Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Kunst.

„Ein einzigartiges Transformationserlebnis“

Kuratorin Sandra Badelt über „Black & White“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 03/18

Das Museum Kunstpalast präsentiert mit Arbeiten aus einem Zeitraum von 700 Jahren einen umfassenden Überblick zur Entwicklung der Schwarz-Weiß-Malerei von Dürer bis Elíasson.

Glaube verwässert Wissen

Forensik von Bildern im Dortmunder U – Kunstwandel 03/18

Der HKMV zeigt anlässlich des 100. Jubiläums der Oktoberrevolution, wie aus „alternativen Fakten“ historische Ereignisse werden. Die Wahrheit hinter einem Foto, mit Beiträgen zeitgenössischer KünstlerInnen.

Oberfläche aus Farbe

Markus Willeke in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/18

Markus Willeke entwickelt das Thema „Dark Crash Sound“ malerisch über die drei Etagen der Kunsthalle.

Gelebte Demokratie

Klaus Staeck in Essen – Ruhrkunst 03/18

Klaus Staeck, der bedeutende Plakatgestalter wird als gesellschaftliche und kulturelle Instanz im Museum Folkwang gewürdigt.

Als Promis noch berühmt waren

„Shoot! Shoot! Shoot!" im Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/18

Stars privat – das war schon immer das Versprechen und die Lebensgrundlage von Paparazzi, die unser Bild von Stars und Sternchen in schillernden Zeiten mitprägen durften, aber immer auch ein glückliches Händchen brauchten.

„Tanz auf der Rasierklinge“

René Grohnert vom Deutschen Plakat Museum über Klaus Staeck – Sammlung 02/18

Grafikdesigner Klaus Staeck (*1938) ist der wohl bekannteste Plakatmacher Deutschlands. Museumsleiter René Grohnert vom Deutschen Plakat Museum in Essen spricht mit uns über Staecks Arbeiten und die gezielte Provokation.

Wie Schneewittchen im gläsernen Sarg

„Mumien – Der Traum vom ewigen Leben“ in Hamm – Kunstwandel 02/18

Eine absolut sehenswerte Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum mit Mumien von Menschen und Tieren aus aller Welt und vielen Forschungsergebnissen.

Wand aus Gras

Pieter Hugo im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund – kunst & gut 02/18

Das MKK zeigt Porträts, Stillleben und Landschaftsbilder des südafrikanischen Fotografen Pieter Hugo, der sich mit der Landesgeschichte, Kultur und Unterdrückung beschäftigt.

Dokumente aus der Steinstaubzeit

Josef Stoffels und die Zechen im Ruhr Museum – Ruhrkunst 02/18

Der Essener Industrie- und Dokumentarfotograf Josef Stoffels (1893–1981) nahm in den 50er Jahren über 150 Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet auf. Sie alle sind bald nur noch Erinnerung.

Aus der Nähe

Sibylle Springer im Kunstverein Ruhr – Ruhrkunst 02/18

Die Malerin hält mit „Shoot The Freak“, einer Ausstellung von fünf Gemälden und einer Wolke aus kleinen Einzelbildern, einige Schrecken bereit.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Kunst.