Wie aus Kohle sehen die schwarzen Stellagen aus, an denen Tableaus von Schwarzweiß-Fotografien hängen. Zu sehen: Zechen, Bergarbeiter, Landschaften. Nein, nicht die Bechers werden im Ruhr Museum auf Zollverein gezeigt, hier sind Arbeiten des Essener Industrie- und Dokumentarfotografen
Josef Stoffels (1893 – 1981) zu sehen. Nicht weniger als einer der bedeutendsten Fotografen und Dokumentaristen des Bergbaus im Ruhrgebiet. Eigentlich ist 2018 ein trauriges Jahr. Mit Prosper Haniel in Bottrop schließt die letzte Steinkohlenzeche in Deutschland. Was einst mit „Lieselotte“ in Bochum begann, endet jetzt nach Jahrzehnten des schleichenden Niedergangs. Nicht dass die Kohle alle wäre, das Fördern ist einfach zu teuer.
Bis September wird die Sonderausstellung „Josef Stoffels. Steinkohlenzechen“ auf der 12-Meter-Ebene des Weltkulturerbes diese finale Zeit begleiten. Wunderbare 160 Fotografien von 60 Steinkohlenzechen und über 250 weitere, teils unveröffentlichte Fotografien zum Thema Bergbau sind dort zu sehen. Stoffels hat in den frühen 1950er Jahren fast alle damals existierenden 150 Klein- und Großzechen im Ruhrgebiet fotografiert. Eins der Highlights ist sicher die Kleinzeche Zeche Becker III in Hattingen-Holthausen, die bereits 1966 nach 16 Jahren ihren Betrieb einstellt. Schon die unberührte Landschaft hinter ihr lässt ahnen, wie weit man damals vom Metropolen-Gedanken entfernt war – und Prosper Haniel in Bottrop hatte da schon 100 Jahre Förderung hinter sich.
Die Ausstellung zeigt zwei Phasen von Stoffels‘ Zechenprojekt, in einer ersten Phase hatte er die Modernität der Industrieanlagen in Farbe festgehalten, gegen Ende der 1950er machten erst seine Schwarzweiß-Aufnahmen die ganz eigene Ästhetik von Bauwerk, Mensch und Umgebung im Ruhrgebiet erst möglich. Stoffels selbst war erst einmal kein professioneller Fotograf. Der ausgebildete Polsterer begann mit 20 als engagierter Amateur, seine Arbeit wurde bemerkt, geehrt, er unterrichtete daraufhin im Kruppschen Bildungsverein Fotografie. Erst 1948 im Alter von 55 Jahren legte er seine Fotografie- Meisterprüfung ab.
Josef Stoffels. Steinkohlenzechen | bis 2.9. | Ruhr Museum, Zollverein Essen | www.ruhrmuseum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Mit französischem Blick
„Hände weg vom Ruhrgebiet!“ im Essener Ruhr Museum – Kunstwandel 04/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein in Essen – Kunstwandel 11/22
Identitäten auf dem einen Planeten
Fotografischer Blick auf die afrikanische Welt – Kunstwandel 09/22
Avantgardistische Bauten
Irmel Kamp und Andreas Rost im Baukunstarchiv – Ruhrkunst 09/22
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
In Bildwelten tauchen
Fotosammlung Museum Ostwall trifft junge Fotobuch-Kunst – Ruhrkunst 08/22
„Beobachten und Reagieren auf Realität“
Christin Müller über die Dokumentarfotografie-Ausstellungin Essen – Sammlung 03/22
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23