Zwischen den Kontinenten: Udo Dziersk Arbeiten setzen sich sowohl mit fremden Kulturen auseinander, als auch mit der Frage nach der eigenen Identität.
Nach ihrer mehrjährigen Tour durch Europa ist die bedeutende Sammlung mit den Werken der Expressionisten wieder in Hagen angekommen und kann erneut im Osthaus Museum bestaunt werden.
Unter dem Titel „sichtbar – die Eigene Sammlung“ will das Kunstmuseums Bochum in der restaurierten Villa Rosenstein-Markhoff seine Schätze präsentieren.
Unter dem Titel „Coders reuse us“ befasst sich der Künstler mit Alltagsgegenständen und technologischen Prozessen.
Lehrreich, schön und ein bisschen unbehaglich. Die Ausstellung im Herner LWL-Museum für Archäologie sollte dennoch niemand verpassen.
Der bekannte Karnevalswagenbau-Künstler gibt Einblicke in den Realisierungsprozess und die Arbeit, die seinen Skulpturen zugrunde liegen.
Schon als Kind wurde ihr ein großes Talent attestiert – später trat sie in die Fußstapfen ihres Vaters. Angelika Kauffmann gilt als eine der wenigen Frauen, die sich in der männerdominierten Malerei des 18.Jh. durchsetzen konnten.
Eine Übersichtsschau darüber, was mit Glas und Edelgas alles möglich war und ist. trailer sprach mit Museumleiter John Jaspers.
Der international renommierte Fotograf Martin Schoeller war in Israel und hat 75 Holocaust-Überlebende porträtiert. Erstmalig sind die Arbeiten nun auf Zollverein in Essen ausgestellt.
In seiner Ausstellung „Die Blendung des Richters“ integriert der Künstler, der 2005 bei der Biennale in Venedig vertreten war, neben einer Auswahl neuer Gemälde und Skulpturen erstmals auch Videoskizzen und kleine Filmtrailer.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25