Udo Dziersk (*1961 in Gelsenkirchen) gehört zu den herausragenden gegenständlichen Malern seiner Generation; seit 2002 leitet er als Professor den Orientierungsbereich der renommierten Kunstakademie Düsseldorf und ist seit einigen Jahren auch Gastprofessor für Malerei im chinesischen Xi'an. Derartige Erfahrungen zwischen den Kontinenten, die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und deren Geschichte stehen im Zentrum seiner künstlerischen Arbeit. So hat sich Dziersk über die Jahrzehnte intensiv mit dem mittelalterlichen Bildschnitzer Tilman Riemenschneider, mit der italienischen Renaissance oder Landschaften in der Türkei auseinandergesetzt. Er hat sich kulturellen Bräuchen in Russland und Albanien zugewendet, aber ebenso Naturräume erforscht – und er fügt die verschiedenen Sphären in genauer, intuitiver Kombinatorik zueinander.
Teils als Silhouetten, teils in schablonenhafter Stilisierung oder fotorealistischer Plastizität stehen die einzelnen Motive in einem Farbgrund, mitunter verknüpft mittels Linien, die frei durch den Flächenraum mäandern. Ein Aspekt ist die Frage nach der eigenen Identität und dem Wiederfinden in der Zivilisation. In jüngster Zeit kommen verstärkt Menschen in seinen Bildern vor. Die Schilderung erweitert sich mehr und mehr zu Erzählungen. Dziersk fokussiert nun auch, in von Mal zu Mal wechselnder Perspektive, die Einrichtung der Wohnung und des Ateliers in Wuppertal. Davon handelt nun auch seine umfangreiche Ausstellung in der cubus kunsthalle, die noch Malereien integriert, mit denen Dziersk vor drei Jahrzehnten erste Erfolge feierte. Sehenswert!
Udo Dziersk | voraussichtlich geschlossen bis 19.4. | cubus kunsthalle Duisburg | 0203 262 36
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Vor den Toren von Kalkar
„Arnt der Bilderschneider“ in Köln – Kunst in NRW 09/20
Biomorphe Kippfiguren
Keith Farquhar in Essen – Ruhrkunst 04/20
Zeit zum Spielen
Gijs Milius in Dortmund – Ruhrkunst 10/19
Tier und wir
„Das Haustierprojekt“ im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 07/19
„Eine ganz selbstverständliche Kommunikation mit der Welt“
Die „Sommer“-Ausstellung im Düsseldorfer Kunst im Tunnel – Sammlung 07/19
Das weite Spektrum Malerei
Monika Baer in Bonn – Kunst in NRW 06/19
Kontemplative Zeitreise
10 Jahre Museum DKM in Duisburg – Kunst 05/19
Seltsame Bilder
„21.lettres“ im Museum Folkwang – Ruhrkunst 08/20
Der Mensch in Kapiteln
„Body & Soul“ im Museum Ostwall – Ruhrkunst 08/20
Biene Maja trifft Dragon Ball
Animes – japanische Zeichentrickfilme in Dortmund – Ruhrkunst 08/20
Universelle Wahrheit
Martin Schoeller im NRW-Forum – Ruhrkunst 07/20
Flaneure vor Industriekulisse
Rudolf Holtappel in Oberhausen – Ruhrkunst 07/20
Glasröhrchen-Diskurs
„Neon Delight“ im Lichtkunstzentrum – Ruhrkunst 07/20
Wiedersehen und Neuentdecken
Die eigene Sammlung im erweiterten Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 06/20
Umdefiniert
Objet trouvé in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/20
Einfache Dinge des Lebens
Fotografin Aenne Biermann im Museum Folkwang Essen – Ruhrkunst 05/20
Expressive Ruhe
Erwin Bechtold in der Küppersmühle – Ruhrkunst 04/20
Skulpturen für alle
Jacques Tilly in Oberhausen – Ruhrkunst 03/20
Als Malerin mit Mittelpunkt
Angelika Kauffmann im Kunstpalast Düsseldorf – Ruhrkunst 03/20
Duisburger Tristessen
Laurenz Berges in Bottrop – Ruhrkunst 03/20
Gebaut für die Vergänglichkeit
Architekturfotograf Klaus Kinold in Duisburg – Ruhrkunst 03/20
Mit allen Sinnen
Idan Hayosh im Dortmunder U – Ruhrkunst 02/20
Grenzgänge
Zeitgenössische irische Kunst in Dortmund – Ruhrkunst 02/20
Geordnete Verwehungen
Evelina Cajacob im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/20