Ein Warenlager mit Produkten in innovativen Designs statt museale Einzelstücke: In der Gruppenausstellung wird bis zum 22. Mai unser Konsumverhalten kritisch hinterfragt.
Florale Farbenwelt in ornamentaler Ordnung: Die aktuelle Ausstellung der deutsch-amerikanischen Künstlerin spiegelt noch bis zum 10. April in Hagen den Charakter ihrer Wahlheimat Florida wider.
Bis zum 15. Mai ist die Essener Jubiläumsausstellung zu sehen: Zwei Sammlungen vereinen die Werke großer Künstler.
Kuratorin Christin Müller über ihre Ausstellung „Dokumentarfotografie“ im Essener Museum Folkwang. Gezeigt werden die Preisträger des 13. Förderpreises der Wüstenrot Stiftung.
Bei der ersten Gruppenausstellung des neugegründeten feministischen Netzwerks „FemArt Dortmund“ stellen die Künstlerinnen Yume No Yukari, Ewa Mazur-Koj, Miami Punk Machine (Jasmin Al-Lahham) und Kuriosa ihre visuellen Auseinandersetzungen mit dem Surrealen und Fieberhaften aus.
Eindrucksvolle Farbspiele, die Illusionen im Raum erzeugen: Die Ausstellung „FROM RED TO VIOLET“ der Künstlerin Rita Rohlfing ist bis zum 27. März im Kunstmuseum Gelsenkirchen zu sehen.
Der britische Künstler zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Gegenwartskunst. Seine Werke sind noch bis zum 18. April im Rahmen einer Neupräsentation in Duisburg zu sehen.
Im Bochumer Bergbaumuseum zeigt die Sonderausstellung „Black Gold and China“ des Fotojournalisten Lu Guang die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Chinas Kohleabhängigkeit.
Im Rahmen der Ausstellung „Warum ist nicht alles schon verschwunden?“ zeigt das Bochumer Kunstmuseum bis zum 13. März verschiedene Werke internationaler Künstlerinnen.
Zu Ehren des ehemaligen Museumsdirektors Ulrich Schumacher zeigt das Hagener Emil Schumacher Museumnochbis zum 13. März Exponate aus dem Josef Albers Museum.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25