Die Ostwall Museumsdirektorin und der Kurator des San Francisco Museum of Modern Art sprechen über die Ausstellung zum musikalischen Schaffen Nam June Paiks.
Fake-Fotos? Bis zum 11. Juni gibt es in Essen Reisebilder der Künstlerin, zusammengesetzt aus Luftaufnahmen von Apple Fly-over und Google Earth, zu sehen.
Bis Ende August gibt diese Ausstellung in Essen fernab von patriotischem Revisionismus Einblicke in die Besetzung des Ruhrgebiets zwischen 1923 und 1925.
Das Osthaus Museum bietet Besucher:innen noch im April einen Einblick in seinen Bestand: von ganz auf Farbe bezogener Malerei bis hin fulminant expressiven Metamorphosen.
Indem das Lehmbruck Museum Skulpturen von Barbara Hepworth zeigt, eröffnet es ab dem 2. April neue Perspektiven auf die Klassische Moderne.
Sie hat ikonische Bilder geschaffen: Die Schwarz-Weißen-Fotografie der Fotojournalistin laden bis zum 7.5. ein, in die Vergangenheit zu reisen.
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten zeigen in Dortmund einen radikalen Perspektivwechsel auf die Natur, in der der Mensch keine zentrale Rolle mehr spielt.
Eisige Konfrontation mit dem Klimawandel: Unter dem Titel „Precarious Mountains – Zeitgenössische Positionen zu Svalbard“ entführt die Kunsthalle Besucher:innen bis zum 10. April in die Arktis.
Bis zum 19. März wendet sich die Ausstellung dem Unsagbaren zu. Die neuen Bilder der Künstlerin transzendieren in stiller Bescheidenheit Zuneigung und Liebe.
Der künstlerische Leiter des NRW-Forums Düsseldorf kuratiert Refik Anadols immersive Rauminstallation aus zwei Millionen Bildern von Weltraumteleskopen, die am 22. Februar eröffnet wird.
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“
Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25