Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Lunatic Circus & Istari
Foto: privat

Kunst kommt zum Publikum

01. Mai 2023

bobiennale vom 11 bis 21. Mai in Bochum – Festival 05/23

Vier Jahre ist es bereits her, dass die letzte bobiennale ohne Corona-Maßnahmen über die Bühne gehen konnte. Damals bildete eine feierliche Eröffnung in den Rottstr5-Kunsthallen den Auftakt eines zehntägigen Festivals. Nun geht vom 11.-21. Mai die mittlerweile vierte Ausgabe der bobiennale vonstatten, das Motto: Kunst gleich „um die Ecke“. Das trifft vor allem auf die fünf Festival-Tage zu, die als „ToGo“ überschrieben sind. Denn die Künstler:innen der bobiennale breiten sich dann im gesamten Bochumer Stadtgebiet aus.

Schließlich gehört es zum Ansatz der bobiennale, dass die Kunst zum Publikum kommt und sich Bochum zum Environment verwandelt. Was spartenübergreifend gilt: von der Musik, über die Dichtung, bis hin zu Performance und anderen darstellenden Künsten. Umso passender erscheint es vor diesem Hintergrund, dass zur diesjährigen Eröffnung am 11. Mai ins Kulturhaus Thealozzi, der selbst bezeichneten „Kreativschmiede des Ruhrgebiets“, eingeladen wird. Denn seit der Besetzung des einstigen Heusnerviertels Anfang der 1980er Jahre mauserte sich das Haus zu einer Adresse der freien Szene. Ein Fokus liegt auf dem Volks-, Kinder-, Improvisations- und Straßentheater.

Diese Schwerpunkte finden sich bestimmt auch an den fünf öffentlichen Aufführungsorten, darunter der Radschnellweg Ruhr RS1, ein Bauprojekt, das bisher nur in Teilstücken fertiggestellt ist. Das hindert den Bochumer Verein „LUNATIC CIRCUS“ jedoch nicht, hier kreative Formen der Interaktion auszuloten. Denn der Plattform geht es darum, wie sie betonen, „allerschönste Sachen“ wie Musik, Malerei, Streetart, Kindertheater oder spontane Kunstaktionen im öffentlichen Raum umzusetzen – nun entlang einer noch nicht fertiggestellten Fahrradstraße.

Bespielt werden von unterschiedlichen Künstler:innen jedoch auch der Volkspark Langendreer, der Saarlandbrunnen in Wattenscheid, die Pantoffelfabrik am Ruhrstadion und die KoFabrik, eine ehemalige Eisenhütte, die in Bochum mittlerweile der Quartiersentwicklung dient. Hier präsentiert das Kollektiv „zwanzigfuenfzehn“ ein Werk, das sicherlich vielversprechend ist. Schließlich brachte das Netzwerk rund um ein fünfköpfiges Kernteam bereits bei der vorletzten bobiennale die Apokalypse in eine Zwiebackbäckerei.

Bobiennale | 11-21.5. | div. Orte in Bochum | www.bobiennale.de

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Lesen Sie dazu auch:

Des Esels Freiheit
Late-Night-Show auf Bochums Bobiennale – Festival 06/23

Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23

Dada-Gaga und die Apokalypse
Bobiennale: Kunstmix in Bochum-Hamme – Festival 05/23

Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum

Substanz der Malerei
Jan Kolata im Museum Ratingen

Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23

Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22

Junge Schwarze Formensprache
Dozie Kanu im Neuen Essener Kunstverein – Ruhrkunst 11/22

Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22

Der Charme des Unbeständigen
„Blade Memory II“ im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 07/22

Camping-Kanalrohre
Das Parkhotel „inside-outsite“ am Hof Emscher-Auen – Kunst 06/22

Wetten auf die Zukunft
Videoinstallation „Slow Violence“ in Bochums Zeche Hannover – Ruhrkunst 04/22

Kunst.

Hier erscheint die Aufforderung!