Keine Sorge, im Museum unter Tage erwartet einen keines dieser animierten Bilderspektakel, die vorgeben, sie hätten was mit Kunst zu tun. Wenn die neue Ausstellung zum „Eintauchen in die Kunst“ einlädt, meint sie das klassische Environment, das sowohl atmosphärisch einhüllt wie auch aktiviert: Damit das Werk Wirkung zeigt, müssen Betrachter „mitarbeiten“. Dass für das MuT als Außenstelle des Kunsthistorischen Instituts der RUB die akademische Einbindung zählt, offenbart die in Seminaren zu musealer Praxis getroffene, betont ausgewogene Auswahl der acht zeitgenössischen Positionen: Unterschiedliche Techniken und Medien, analog bis digital – und an fast alle Sinne ist gedacht, Sehen, Hören, Riechen, Fühlen. Denken sowieso.
Im Foyer klackert die mechanische Bahnhofsanzeigetafel von Kris Martin, bleibt jedoch schwarz und leer. Zum Start also ein Spiel mit unerfüllten Erwartungen. Der erste Ausstellungsraum dagegen schwelgt in Farben. Erika Hock konzipierte einen bunten Salon mit benutzbaren Sitzelementen, weiß-blauer Wandbespannung und Gast-Kunst von Yves Klein, Lucio Fontana und Pol Bury, die einst auf ihre Art Farbräume kreierten. Mit seiner halbstündigen Sprachinstallation „Für Kinder“ setzt der Amerikaner Bruce Nauman in einem ansonsten völlig leeren Raum auf Lernen durch Wiederholungen, scheitert selbst aber an der deutschen Aussprache. Im Filmraum entführt Monira Al Qadiri in ihre Kindheit in Kuwait – mit einer nächtlichen Kamerafahrt durch eine menschenleere Raffinerieanlage, die sich am Ende als Modellbau aus Aludosen, Pappe und Draht entpuppt. Ein virtuelles Drahtgeflecht kann man mittels VR-Brille und geschickter Gestik in der Installation von Florian Meisenberg selbst verformen, mit digitalem Bildmaterial drapieren und ins Netz hochladen. Eindrückliche Duftmarken setzt Anys Reimann. Die Künstlerin fütterte ihre sackförmige Duftmaschine im rustikalen Steampunk-Chic aus Leder, Glas und Riechschlauch mit ihrem aparten Lieblingsparfüm. Der ganze Raum duftet nach Patchouli. Wer dem olfaktorischen Reiz entkommen will, besucht die Pavillons der benachbarten Situation Kunst. Der weitgefasste Immersionsbegriff der MuT-Ausstellung kann locker auch die festinstallierten Werke von Serra, Nordman, Rabinowitsch, Graubner, Morellet und Flavin aus den 1980ern integrieren.
Eintauchen in die Kunst/Diving into art | bis 8.10. | MuT/Situation Kunst, Bochum | 0234 322 85 23
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Damals heute morgen
„Umbrüche“ im Museum unter Tage – Ruhrkunst 12/17
Von der Nacht über Deutschland
„Artige Kunst“ in Bochum – Kunstwandel 12/16
„Künstler aus dem Giftschrank“
„Artige Kunst“ in der Bochumer Situation Kunst – Sammlung 11/16
Das Gleiche aus Prinzip
Serien und Raster in Bochum – RuhrKunst 09/15
Raster in Weiß
Jan Schoonhoven in Bochum-Weitmar – RuhrKunst 02/15
Die zerstückelte Welt
Merkwürdige Landschaften im Bochumer Kubus – RuhrKunst 09/14
„Wir werden jeden Tag überfallen mit Bildern von Gräueltaten“
Die Wunde als Bildkonzept christlicher Passionsvorstellungen – Sammlung 05/14
Zeigen und Verbergen
Ausstellungen in Köln und Bochum – Kunst in NRW 05/14
Die Amöbe auf dem Segel
Claude Viallat in der Bochumer Situation Kunst – Ruhrkunst 10/13
Probenähungen
Franz Erhard Walther im Kubus in Bochum – Ruhrkunst 06/13
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Neues im Quadrat
Josef Albers in Bottrop – Ruhrkunst 12/22