Literatur im Wandel: aus dem Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ wird Heiner Müllers Zweipersonenstück wird Luca Francesconis Oper „Quartett“.
Als „Hottentotten-Venus“ wurde Baartmans Körper nackt ausgestellt – sogar nach ihrem Tod. Martin Ambara arbeitet in seiner Inszenierung anhand ihrer Geschichte ein Trauma auf.
Aufrüstung, Prostitution und unmenschliche Psychiatrie: Die Punkrock-Diva prüft Lieder von Brecht und anderen Künstlern in langen Anmoderationen auf ihre tagespolitische Aktualität.
Migrationsgeschichte aus schweren Herzen: In Tuğsal Moğuls Hommage an Sezen Aksu sang Christiane Hagedorn am 31.3. die Songs der türkischen Pop-Diva.
Dušan David Pařízek inszeniert Euripides mit einem guten Schuss Jelinek. Die Uhr dreht sich zurück: „Gewalt ereignet sich nicht mehr in anderen Welten, sondern wird wieder zum Teil der unsrigen“, erklärte der Regisseur.
Die groteske britische Farce „Cash – Und ewig rauschen die Gelder“ handelt vom Sozialbetrug des wohlhabenden Eric Swan.
Sechs Wochen, 90 Produktionen, 210 Veranstaltungen und nur noch wenige Karten. Im Mai kehrt eines der renommiertesten Theaterfestivals Europas wieder ins Ruhrfestspielhaus ein.
Die Welt ist eine Scheibe und wird von 23 Echsenmenschen regiert, die in ihrem Inneren wohnen? Für manche schon. Matthias Heße spricht über „Verschwörungspornos“ und seine Bühnenadaption des Romans „Illuminatus!“.
Kunst, Schuhe, Comics – wessen Sammeltrieb von solcherlei nicht befriedigt wird, der kann im Gelsenkirchener Erzählfrühling auf den Spuren der Gebrüder Grimm wandeln und Geschichten sammeln.
Dreistellige Geburtstage sind nicht allzu häufig, darum wird das 100-jährige Bestehen der Institution Schauspielhaus Bochum an einem Wochenende ausgiebig gefeiert.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25