Christopher Rüpings Inszenierung, die auf dem gleichnamigen Roman von Miranda July beruht, ist im Rahmen des Austauschs mit den Züricher Kammerspielen am 15. und 16. Juni zu sehen.
Der türkische Performer und Choreograf Enis Turan stellt die Todesfälle von u.a. Jimi Hendrix, Kurt Cobain und Amy Winehouse in einen neuen Zusammenhang. Am 30. Juni und 1. Juli zu sehen.
24 Städte, 50 Spielorte, 500 Events: Zwischen Hamm und Marl feiert sich das Ruhrgebiet am 24.6. selbst. Im Programm: Konzerte, Comedy und viel Regionalromantik.
Das Festival sucht vom 10. August bis zum 23. September nach der Natur des Menschen und ebenfalls noch nach zahlreichen jungen Mitwirkenden für Skaterbahn und Tiny Houses.
Urban-zeitgenössischer Tanz statt Leerstand: Pottporus präsentierte im ehemaligen Karstadt-Warenhaus in Wanne-Eickel das erste Hiphop-Tanztheaterensemble Deutschlands.
Die Projekte des Szenografs Jozef Wouters Projekte haben einen unverkennbaren Stil: seine neuste Choreographie erlaubt einen Blick in seine kreative Basis. Mitte Juni zu sehen.
Seit 2022 ist der britische Dirigent Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein. Im Interview diskutiert er Unterschiede musikalischer Traditionen und die Beziehung von Oper und Sinfonie.
Von der Querdenker-Szene bis hin zum Ukrainekrieg: Spartenübergreifende Produktionen widmen sich vom 16. Juni bis 2. Juli den Konflikten der Zeit.
„Heute Nacht mit Helge – Was ist Freiheit?“ Nach fünfjähriger Pause wurde die Show mit Action und Anspruch wiederbelebt.
Kinder und Erwachsene irrlichtern in einer Spirale aus Armut und Gewalt. Regisseurin Nora Schlocker inszeniert das Stück als Maskerade, die radikal sein soll. Noch im Juni zu sehen.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25