Leid, Liebe und Einsamkeit sind die Motive, die sich durchs Werk von Sharon Eyal ziehen. Ihr Stück zeigt das Ausbrechen aus dem rhythmischen Electro-Gleichklang. Am 13. Mai zu sehen.
Der Regisseur spricht über seine Rückkehr nach Gelsenkirchen und Aribert Reimanns Oper, welche er ab dem 6. Mai auf die Bühne bringt.
Von feucht-queerer Wasser-Performance bis überdimensionalem Ghettoblaster: Das Festival tanz nrw 23 bietet ein progressives wie provokantes Bühnenprogramm in neun Städten.
Das Stück feiert am 1. Juni Premiere am PRT. Der Regisseur verrät im Interview, wie Romcoms strukturiert sind, was Regie bedeutet und warum auch Männer moderne Weiblichkeitsbilder inszenieren können.
Die Inszenierung von „Merlin oder Das wüste Land“ am Theater Essen stellt ab dem 29. April den Abschluss von Christian Tombeils Intendanz dar.
Positionen einer neuen Theatergeneration Südosteuropas: Das Festival thematisiert vom 20. bis 23. April durch Musik unerreichbare Utopien.
Der Intendant des PACT Zollvereins über Potentiale der freien Szene, die Prekarisierung von Künstler:innen und das Grundeinkommen.
Was wäre, wenn Lolita die Paranoia ihrer Kindheit überlebt hätte? Am 28. April stellt sich die Adaption des Romans über pädophile Obsession diese Frage.
2023 heißt das Programm der renommierten Recklinghäuser Ruhrfestspiele „Rage und Respekt“. Es fragt offensiv nach der persönlichen Freiheit. Intendant Olaf Kröck zu einem Festival in immer noch schweren Zeiten.
Die Adaption des Klassikers über eine Geflüchtete, deren Bedürfnis nach Asyl von den Bewohnern eines Dorfes zunehmend brutal ausgenutzt wird, ist noch im April zu sehen.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25