Der gemeinsame Startschuss hatte den unscheinbaren Titel „Atelier III“ – so hieß die Choreografie, welche die renommierte Tänzerin Meg Stuart 2017 in einer ehemaligen Fabrik in Brüssel realisierte. Ihr ging es darum, Praktiken des Zusammenlebens und Begegnungsräume auszuloten, wofür Stuart in ihrer Choreografie lebende Körper dirigierte. Zugleich waren es jedoch Holz oder gar Klebeband, die eine wichtige Rolle in „Atelier III“ spielten. Dafür verantwortlich zeichnete der Szenograf und Theatermacher Jozef Wouters, dessen Projekt- sowie Atelierraum Decoratelier in der einstigen Industriestätte die Kulisse der Performance bildete.
Seitdem ist Wouters unabhängiger Artist in Residence bei Meg Stuarts 1994 gegründeten Compagnie Damaged Goods. In der Folge entwickelte Wouters gemeinsam mit Stuart und ihrem Dramaturgen Jeroen Peeters sich ständig weiterentwickelnde Stücke wie z.B. „The Soft Layer“ oder auch „Dream City“, das auf der Biennale in Tunis zu Gast war. In Tunis befragte Wouters die Locals, welche künstlerischen Visionen er während seiner Residenz in der historischen Stätte Dar Bairam Turki in Tunis umsetzen könnte.
Es gehört also zu seiner Herangehensweise, einen starken Bezug zu den spezifischen Örtlichkeiten hervorzuheben, um soziale Prozesse, einen Dialog und die Imagination anzustoßen. Für sein aktuelles Projekt unter dem Titel „A Day is a Hundred Years“ ging es dagegen wieder in sein kreatives Kraftzentrum, ins Decoratelier, welches Wouters seit 2019 mit Barry Ahmad Talib, einem Künstler aus Guinea, teilt. Beide verbrachten lange Wintermonate damit, tausende von Blättern aus Stoffbahnen auszuschneiden, welche wiederum die Grundlage für Talibs Baumskulpturen sind. Dieses Element floss in eine Gesamtkunstperformance ein, an der auch Handwerker:innen, Musiker:innen oder Dichter:innen mitwirken.
Durch eine Drehbühne überwindet die Choreografie die klassische Zentralperspektive zugunsten einer Vielzahl von Perspektiven; und eröffnet einen Einblick in die Theatermaschinerie des Decoratelier, das bereits in unzähligen Projekten Imaginationen und flüchtige Utopien in die trostlosen urbanen Winkel trug: als öffentlicher Raum des Miteinander.
Jozef Wouters: A Day is a Hundred Years | 16., 17.6 20 Uhr | PACT Zollverein | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Vernetzung und Austausch
Kultur Digital Kongress auf PACT Zollverein – Gesellschaft 10/23
„Bei uns klebt sich keine:r fest“
Dramaturgin Sarah Israel über das Krefelder Tanzfestival Move! – Premiere 10/23
Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Dem Horror entfliehen
„The Visitors“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 09/23
Den Nerv der Zeit erkannt
Screen Dance Academy #3 in Wuppertal – Festival 08/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23
Die Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Die Qualität der Langsamkeit
„Precarious Moves“ beim asphalt.Festival – Tanz an der Ruhr 07/23
Die Gretchengeschlechterfrage
„Doktormutter Faust“ am Grillo-Theater Essen – Bühne 10/23
Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 10/23
Femizid als dramatischer Höhepunkt
„(Making) Woyzeck“ im Grillo Theater Essen – Prolog 10/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Multiple Zukünfte, sinnlos zerstört
„Die Brücke von Mostar“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/23
Täglich 0,5 Promille
„Rausch“ am Schauspiel Essen – Prolog 09/23
Antworten, die verschwiegen werden
„And now Hanau“ in einem Oberhausener Ratssaal – Prolog 09/23
Gebremster Senkrechtstart
Erste Premiere am Aalto-Theater Essen: Giuseppe Verdis „Macbeth“ – Oper 09/23
Nunca más
„Memoria viva“ im Fritz Bauer Forum in Bochum – Bühne 09/23