So könnte die Zukunft der Innenstädte im Ruhrgebiet aussehen: Beats erklingen im einstigen Karstadt-Warenhaus in Wanne-Eickel. Junge Tänzer:innen vertreiben die Leerstand-Tristesse. An diesem Freitag (29.4.23) bleibt es bei einer Kostprobe des ersten Hiphop-Tanztheaterensembles Deutschlands, dem Urbans Arts Ensemble Ruhr, die der Verein Pottporus e.V. bei der Vorstellung seiner Tanzcompagnie zum Besten gibt – im Beisein von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Schließlich fördert die Landesregierung das Ensemble aus sieben Tänzer:innen aus fünf Nationen mit rund 300.000 Euro jährlich. Weiteres Fördergeld fließt ebenfalls in die Innenstadt von Wanne-Eickel in das neue Koordinierungsbüro Urban Arts Ruhr zur Vernetzung von urbanen Künsten und der Hiphop-Szene. Von der Subvention erhofft sich die Landespolitik, dass sich in der Region eine urbane Kunst-Sparte etabliert. „Ich bin sicher, dass die Professionalisierung dazu beitragen wird, dass sich das Ruhrgebiet dauerhaft als Heimat des Hiphops etablieren wird“, so Brandes.
Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, sprach wiederum von einem „Schlüsselmoment für die Innenstadt“. Das liegt auch an der Umnutzung des Karstadt-Kaufhauses in Wanne-Eickel zu einem großen Urban Arts Zentrum mit Proberäumen, Bühnen und Möglichkeiten für digitale Produktionen, die derzeit geprüft wird. Dafür setzte sich Zekai Fenerci ein, Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Pottporus, der das einstige Kaufhaus bewusst für die Vorstellung des Hiphop-Ensembles wählte.
Fenerci erhielt Bewerbungen aus der ganzen Welt für die Compagnie. Das achtköpfige Ensemble besteht aus Tänzer:innen aus der Ukraine, Russland sowie Mexiko, aber auch aus Deutschland und der Region. Schließlich will sich Pottporus mit dem neuen Ensemble noch stärker in den Kulturinstitutionen des Ruhrgebiets etablieren. Zu denen zählt unter anderem PACT Zollverein als mittlerweile achtjähriger Kooperationspartner, wie Intendant Stefan Hilterhaus bei der Vorstellung betonte. Dort choreografiert das neue Ensemble seine Debütproduktion „Cracks“ (Wiederaufnahme im Herbst, Anm. d. Red.). Pottporus und PACT kooperieren jedoch auch an anderer Stelle: Das „International Summer Battle“ findet am 23. Juni statt, mit Tanzgrößen aus aller Welt.
International Summer Battle | Sa 24.6., 16 Uhr | PACT Zollverein | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25