Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Haut und Körper

„An der Oberfläche_On Surface“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/16

Die Ausstellung mit dem Untertitel „Von Rodin bis De Bruyckere. Die Oberfläche als Bedeutungsträger in der Skulptur“ legt ein besonderes Augenmerk auf einen ästhetischen Aspekt, der mit Entstehungsprozessen, Werten und Ideen verwobenen ist.

„Plakativ, um es auf den Punkt zu bringen“

Katja Aßmann von Urbane Künste Ruhr über „well,come“ und „Actopolis“ – Sammlung 09/16

Urbane Künste Ruhr steht hinter der multimedialen Ruhrtriennale-Installation „well,come“ im Dortmunder Hafen und dem Oberhausener Projekt „Actopolis – Die Kunst zu Handeln“. Die künstlerische Leiterin Katja Aßmann spricht über Stadtveränderung, das Flüchtlingsthema und den globalen Ansatz.

Der Klumpen dreht sich immer rundherum

William G. Tuckers Bronzeskulptur „Prow“ in der Bochumer Sylvesterkapelle – Kunstwandel 09/16

Ein Blick auf die abstrakte Plastik „Prow“ des bekannten 81-jährigen US-amerikanischen Bildhauers, die neu in die Krypta installiert wurde.

Verblasste Farben

Katharina Fritsch in Essen – Ruhrkunst 09/16

Die Bildende Künstlerin Katharina Fritsch verwebt Erinnerungen mit universellen Ängsten und archetypischen Bildern. Erstmals ist auch ihre Serie zu in ihrem Geburtsort Essen zu sehen.

Farbe im Licht

Chen Ruo Bing in Bochum – Ruhrkunst 09/16

Erst nach einer Schaffenskrise malte er in Farbe: der Chinese Chen Ruo Bing, dessen abstrakte Farbmalerei östliche Tradition und westliche Gegenwartskunst in sich verbindet. Zur Einordnung werden in Bochum auch chinesischer Klassiker und Bings westliche Wegbereiter gezeigt.

Zwischen Stock und Stein

„Kristalle im Beton“ in Marl – Ruhrkunst 09/16

Leichtigkeit und Utopie prägen die Gruppenausstellung „Kristalle im Beton – Die produktive Leichtigkeit“. Spätestens seit Milan Kundera „Die unerhörte Leichtigkeit des Seins“ wissen wir, dass innere Schwebezustände nur für wenige Momente bestehen.

Route der Atelierräume

Die 18. Kunstspur in Essen – das Besondere 09/16

Künstlerinnen und Künstler öffnen an zwei Wochenenden ihre Ateliers. Eine gute Gelegenheit, sich entlang der Routen durch die Stadtteile Einblick in die aktive Kunstszene zu verschaffen.

„Hommage an die einstige Subkultur, aus der sie kommt“

Mit drei Weggefährten: Die Musikerin Anohni kuratiert ihre Ausstellung in Bielefeld – Sammlung 08/16

„Anohni. My Truth“, so der Titel der eigenen Ausstellung der New Yorker Musikerin (Anthony and the Johnsons) und bildenden Künstlerin, mit eigenen und fremden Werken u.a. zur „Aids-Generation“ und zur Umweltzerstörung. Wir sprachen mit Meta Marina Beeck von der Kunsthalle Bielefeld, die ihr bei der Umsetzung half.

Sie waren einst heimatlose Ausländer

Ausstellung „Zwischen Ungewissheit und Zuversicht“ in Bochum – Kunstwandel 08/16

Auf der Zeche Hannover in Bochum wird eine Ausstellung über polnische Displaced Persons nach dem Krieg gezeigt, ein wenig beachtetes Kapitel der Geschichte. Sie entwickelten in Camps und Lagern ein eigenes Kulturleben.

Thema mit Variationen

Hubert Kiecol im Museum Quadrat in Bottrop – kunst & gut 08/16

Mit funktionalen Baumaterialien erschafft Hubert Kiecol in Bottrop nach architektonischen und geometrischen Prinzipien eine in ihre Umwelt eingepasste, zeichenhafte Form-Welt.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Kunst.