Mit Heimleuchten hat die Aktion zwischen Ahlen und Unna natürlich nichts zu tun, dann schon eher mit Erleuchten. Erhaben erleuchtet wird der Besucher von „Hellweg – ein Lichtweg“ an diesem speziellen Abend, der die Dunkelheit teilt und Licht ins Leben fallen lassen will. Aus gleich neun Lichtreisen muss man bei der „Nacht der Lichtkunst am Hellweg“ wählen, geführt wird man dabei zu Lichtkunstarbeiten in zwei oder mehreren Städten. Wer wollte mit seinen Kindern nicht einmal in Unna im „Skyspace“ von James Turrell stehen, während über ihnen die Sterne wandern? Diesen Himmel werden alle nicht so schnell vergessen. Anschließend ist noch genügend Zeit, die Retrospektive vonFrançois Morellet im Museum wirken zu lassen. Minimalistisches Neon on top, sie werden anschließend ihre Glühbirne zu Hause hassen.
Oder man lässt sich lieber mitShuttlebussen durch die jüngste Kulturregion Nordrhein-Westfalens kutschieren. Der Hellweg war schließlich Knotenpunkt, Kreuzung und Durchgangsstation entlang von Ruhr und Lippe und eine der ältesten Heer- und Handelsstraßen Europas. Bis heute. Mit dem Bus geht’s aber auf den Berg,auf die Halde „Großes Holz“ in Bergkamen, von wo aus die Besucher nicht nur einen – hoffentlich regenfreien – weiten Blick über die nächtliche Region haben, sondern auch die Installation „IMPULS Bergkamen“ der Brüder Löbbert von Nahem sehen. So hat jede Kommune was zu bieten. Lippstadt entführt entlang der Lichtpromenade, Hamm zu den „Brücken“ im Licht und das Kunstmuseum Ahlen lässt die animierte „Kaskade“ leuchten.
Weiter geht’s durchs Ruhrplateau. Die Rohrmeisterei Schwerte zeigt ihre Kunstwerke von Kazuo Katase und Rosemarie Trockel und in Bönen muss man klettern: Erst die Außenkanten der oberen Etage des Förderturms der stillgelegten Zeche Königsborn III/IV zeigen die gelben Lichtlinien des Lichtkünstlers Mischa Kuball. Höhe machen auch in Lünen, und zwar in die 14. Etage des Rathauses, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Aber in dieser Nacht darf man von dort die Installation „Flusswächter“von Kazuo Katase sehen.
1. Nacht der Lichtkunst am Hellweg | 26.11. | www.hellweg-ein-lichtweg.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Obwohl wir Energie verbrauchen, strahlen alle Arbeiten Energie aus“
Museumsdirektor John Jaspers über„Energy / Energie“in Unna und Soest – Sammlung 12/23
Leuchtende Herbstnacht
6. Nacht der Lichtkunst im östlichen Ruhrgebiet – Kunst 10/23
Roboter und roten Laser
„Touch the Light“ in Unna – Kunstwandel 08/23
Schwindelfrei
Ensemble Ruhr und ANGELS Aerials in Essen – das Besondere 03/18
Geschichten, die das Licht erzählt
2. Nacht der Lichtkunst am 25.11. in Lünen, Unna, Bergkamen und anderen Städten – Kunst 11/17
„Er hat die Ausstellung noch selbst geplant“
John Jaspers vom Zentrum für Internationale Lichtkunst über Morellet – Sammlung 10/16
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25