Das Osthaus Museum zeigt die Toscanellis neue Werkgruppe „Malereilexikon“, basierend auf den Tausenden Bildern, die einst im entsprechenden Lexikon von Kindler reproduziert wurden.
Sie kommt zwar unter die Erde, aber sie wird auch Diskussionen auslösen: die „Artige Kunst“ in der Bochumer Situation Kunst.Unser Gespräch mit Kuratorin Katharina Zimmermann übereine Auseinandersetzung mit der Kunstpolitik im Nationalsozialismus.
Der Macher, die Kunst und die eigene Person.Die große Ausstellungshalle steht vom ganz im Zeichen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Selbst seit Mitte der 60er Jahre.
Neuere gegenstandsfreie Bilder des amerikanischen, in Deutschland lebenden Malers, dessen Recherchen sich ganz der Präsenz der Farben widmen.
Die Ludwiggalerie zeigtpolitische Karikaturen von Waldemar Mandzel, Thomas Plaßmann und Heiko Sakurai, Fortschreiber einer alten Tradition.
Medienkunst: Ruhrpreisträger Peter Eisold produziert mit dem pluspolstadt Kollektiv in der Essener Nordstadt einen audiovisuellen Energie-Parcour.
Der Leiter des Zentrums für Internationale Lichtkunst in Unna sprach mit uns über die Retrospektive von François Morellet, der in diesem Jahr im Alter von 90 Jahren gestorben ist.
Disney-Figuren und ihre Lebenswelt waren je nach Land in den Händen lange unbekannter Zeichner wie Carl Barks, Floyd Gottfredson und Al Taliaferro sowie Jan Gulbransson, Don Rosa und Ulrich Schröder. In Oberhausen werden sie und ihre Beiträge vorgestellt.
„Karel Appel – Der abstrakte Blick“ zeigt endlich wieder Arbeiten des bedeutenden holländischen Malers (1921-2006) in einer breiten Retrospektive.
Was wenige wissen: Der bekannte Bildhauer aus Wales ist auch ein leidenschaftlicher Zeichner. Das Museum Folkwang zeigt nun 150 Zeichnungen aus fünf Jahrzehnten.

Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25