Gilgamesch-Holzschnitte Emil Schumachers verbinden sich mit graphischen Blättern Willi Baumeisters zu einer Doppelausstellung wichtiger Vertreter des Abstrakten.
Der deutsche Maler Georg Baselitz und sein italienischer Kollege Emilio Vedova werden gemeinsam im Duisburger Museum Küppersmühle ausgestellt.
Jung, rebellisch und gut:Das Folkwang-Museum lädt zu einer Neuentdeckung eines Kapitels deutscher Fotografie-Geschichte mit der einflussreichen Berliner „Werkstatt für Photographie“ und der jungen Essener Szene in den 70er und 80er Jahren.
Ein Gespräch über die Planungen zu neuen Fotoausstellungen, dem Spielefestival „Next Level“, der Virtual-Reality-Ausstellung „Unreal“ oder Thomas Mailaenders „Fun Archive“.
Hunderte Exponate erzählen aus zehn Jahrtausenden des archäologisch faszinierenden Landes zwischen Indien und China.
Werke des vielseitigen Künstlers Rudolf Knubel sind derzeit im Kunstmuseum Ahlen als auch in den Flottmann-Hallen in Herne zu bewundern. Eine Bonner Ausstellung folgt.
Der legendäre Kubist und Futurist Lyonel Feininger ist mit seinem Oeuvre im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zu sehen.
Ein LKW als fahrbarer Zuschauerraum: Die Berliner Gruppe „Rimini Protokoll" nimmt das Publikum quer durchs Ruhrgebiet mit auf eine Stadtführung der besonderen Art, dieses Mal in Mülheim.
Regina Selter ist stellvertretende Museumsdirektorin und Kuratorin der Dortmunder Sonderausstellung„ Ich bin eine Kämpferin“ – Frauenbilder der Niki de Saint Phalle. Gezeigt werdenSkulpturen, Gemälde, Lithographien und Zeichnungen der franko-amerikanischen Künstlerin (1930-2002), die in den 60er Jahren durch ihre bunten Nanafiguren bekannt wurde.
Künstler thematisieren im HMKV eine Ökologie nach dem Menschen und die neuen Mächte der Zukunft.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25