Das sie selbst betreffende Thema „Einkauf“ findet in der Kunst von Albrecht Dürer über Andy Warhol bis Gerhard Richter, vom Kupferstich bis zur Videoinstallation.
Bereits O’Hara skizzierte in seinem Gedichtband „Meditations in an Emergency“ Grundbefindlichkeiten einer modernen Gesellschaft. Mit der gleichnamigen Aussstellung hält der Künstler Henning Strassburger nun wiederum uns den Spiegel vor.
Claus Goedicke aus der Düsseldorfer Fotoschule bringt Gegenstände aus unserem Alltag zum sprechen. Außerdem fotografierte er im Studio eines Malers, in dem er nichts veränderte.
Die „älteste und größte Kunstausstellung von Künstlern für Künstler“ findet im Museum Kunstpalast statt. Hermann Focke erhält in diesem Jahr den Kunstpreis der Künstler.
Der Frage nach dem Wesen der Skulptur geht die Künstlerin Danica Dakic (*1962) mit ihrem Projekt „Missing Sculpture“ nach, das die Glashalle des Lehmbruck Museums einbindet.
Die Sonderausstellung „Lieblingsorte – Künstlerkolonien. Von Worpswede bis Hiddensee“ gibt erstmals einen Überblick über sieben Gemeinschaften während ihrer Blütezeit um 1900.
Viel Raum, viel Ehr, und Taschenlampen sind verboten. Eine Restrospektive des Baumeisters in Bonn.
Hinter den bunten Nanas steckt immer auch bunte Magie. Die Kämpfe, die die franko-amerikanische Künstlerin führte, sind nicht vorbei. Die große Dortmunder Retropspektive fragt, was bleibt.
Zu sehen sind in Essen Red Dot-prämierte Design-Innovationen, die im technologischen Vorreiterland Japan für viele Lebensbereiche erschaffen wurden.
Die Kunsthalle Düsseldorf bringt mit den Ausstellungen „Samson Young. A dark theme keeps me here, I'll make a broken music“und„Simon Fujiwara. Figures in a Landscape“ zwei junge Gegenwartskünstler auch in Deutschland ins Gespräch.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25