Der Chef des Deutschen Plakat Museums im Essener Museum Folkwang, spricht mit uns über eine Ausstellung, die an rund 300 Plakaten von allen Kontinenten zeigt, wie verschieden der Umgang mit Aids in den unterschiedlichen Kulturen war und ist.
Reliefs und Bilder des im letzten Dezember verstorbenen Erich Reusch dürfen bestaunt werden – nicht zuletzt eine Gedenkausstellung zu Ehren des Künstlers.
Lynn Chadwick ist in England ein großer Name im Bereich der Skulptur. Aber das Lehmbruck Museum bezieht in seiner derzeitigen Ausstellung auch Zeichnungen, Skizzen und Druckgraphiken ein.
Die Sammlungsausstellung im Dortmunder U enthält bis ins Jahr 2022 eine vielfältige Auswahl einzelner Kunstwerke rund um den geistigen Zustand und die körperlichen Befindlichkeiten des Menschen.
Rund um das Thema Anime dreht sich die derzeitige Ausstellung im schauraum: comic + cartoon mit über 100 Original-Zeichnungen, Magazinen etc. – ein Muss für jeden Fan und Kenner.
Oberhausen lädt derzeit zur Holtappel-Werkschau und präsentiert sein riesiges Œuvre. Die Aufnahmen sind thematisch arrangiert und veranschaulichen das Werk des Ruhrgebietschronisten mit all seinen Facetten.
Martin Schoellers Auge fürs Detail in den Gesichtern der Menschen ist unvergleichlich. Von ihm porträtiert zu werden, gleicht einer Auszeichnung. Aber auch die vom Leben Gezeichneten finden Platz in seinen Werken, die nun in Düsseldorf ausgestellt sind.
Nur selten kann man Abraham David Christians Kunst in einer Ausstellung bewundern. Der hoch angesehene, vielseitige Künstler ist derzeit im Kunstmuseum Bochum vertreten. Dabei gibt es seine frühen Werke zu bestaunen.
Mit Neongas gefüllte Röhren sind heute als Werbeträger fast vergessen. Die Ausstellung „Neon Delight“ ist in Unna wieder geöffnet und fasziniert die Besucher.
Endlich hat der eigene Kunstbesitz der „Städtischen Kunstgalerie“ in der Villa Marckhoff-Rosenstein einen festen Platz. Dennoch ist Raum für die Werke vieler weiterer Künstler.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25