Das Museum Küppersmühle zeigt vier große Werkzyklen der deutschen Konzept-Ikone, aus der auch der Widerspruch gegen die Kunstgesellschaft spricht. Ein Rausch in Rasterungen und eine immerwährende Suche.
Die Installation „The Happy End of Franz Kafka’s ‚Amerika‘“ ist eine kuriose wichtige Arbeit des echten Ruhrstadt-Kindes Martin Kippenberger.
Flüssige Zustände, feste Materie. Ist das die Welt in der wir leben, in der selbst der Körper seine einstigen Dimensionen verloren hat? Die Videonale 18 ist ein Wandern durch die geschwärzten White Cubes unseres Daseins.
„Durchbruch zur Farbe“ zeigt rund 100 Werke des Malers, der in der Nachkriegszeit mit abstrakten Gemälden berühmt wurde.
Der Leiter der Fotografischen Sammlung spricht über die Ausstellung „Angst“ des indischen Fotografen Soham Gupta.
Skulpturen von 25 internationalen Bildhauern stehen im Zentrum der Ausstellung über figuralen Realismus in der Menschendarstellung.
Eigentlich bis Ende November, vor dem Lockdown jetzt noch schnell hingehen! im Museum Folkwang sind 200 Keith Haring-Exponate des amerikanischen Pop Art-Künstlers ausgestellt.
Die Kuratoren Linda Peitz und Florian Peters-Messer sprechen über eine Kunstausstellung im Zeichen des Zorns, wütende Künstler und die Unterschiede zwischen den Generationen.
HMKV-Direktorin Dr. Inke Arns zur Ausstellung „Faţadă/Fassade“, die auf dem gleichnamigen Kunstprojekt der Dortmunder Werkstatt Mallinckrodtstraße zur Roma-Baukultur aufbaut.
Die Ausstellung „Farbe sehen“ in der Kunsthalle präsentiert 60 Gemälde des 2010 verstorbenen Malers, der in den 60er Jahren zunächst mit seinen Leuchtfarbenbildern bekannt wurde.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25