Auftakt für den neuen belgischen Intendanten Ivo Van Hove: Vom 16. August bis 15. September findet die diesjährige Ruhrtriennale in Bochum, Duisburg und Essen statt.
Ulduz Ahmadzadeh befasst sich in ihrer Choreografie mit Tanzformen, die durch den Islam und den Kolonialismus verdrängt wurden. Am 6. und 7. Juli zu sehen.
Im Interview sprechen die Intendantinnen Christina Zintl und Selen Kara über ihre zurückliegende erste und die kommende Spielzeit am Schauspiel Essen.
In der Musikkomödie von Librettist William Schwenck Gilbert und Komponist Arthur Sullivan sucht ein Pirat den Weg zurück in die Gesellschaft. Ab dem 30. Juni zu sehen.
Auch in diesem Jahr finden Sommertheater quer durch NRW statt, die für die Erwachsenen die stadttheaterfreie Zeit überbrücken und für die Jüngeren Abwechslung in die Schulferien bringen. Drei Beispiele.
Alexander Becker inszeniert die berühmte Musikkomödie von Librettist William Schwenck Gilbert und Komponist Arthur Sullivan in teils modernisierter Form. Ab dem 30. Juni zu sehen.
Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh verabschiedet sich mit einer Collage aus zwei seiner Produktionen vom Aalto-Theater Essen: „Tanzhommage an Queen“ und „La vie en rose“. Ab 22. Juni.
Das Stück nach Kim de l‘Horizons Roman über die Suche eines queeren Kindes nach dem eigenen Ich wird ab dem 15. Juni gezeigt.
Im Interview spricht Anne Verena Freybott über ihre Inszenierung von Nikolai Gogols Komödie mit Oberhausener Bürger:innen. Ab dem 8. Juni zu sehen.
Beim diesjährigen Theatertreffen für Junges Publikum in NRW konkurrieren im Juni wieder zehn Kinder- und Jugendtheaterstücke um ein Preisgeld von 10.000 Euro.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25