Zum Schutz der Menschen sorgt in „Utopia“ eine KI dafür, dass alle bösen Gedanken, aber auch die Erinnerungen an eine böse Vergangenheit regelmäßig gelöscht werden. Am 6. und 22. September zu sehen.
Im Interview spricht Greb über seine raumgreifende Inszenierung am Schlosstheater Moers, die den Bühnenraum und den Schlosspark bespielt. Ab dem 7. September zu sehen.
Das Motto der Ausgabe vom 5. bis 15. September lautet „(Un)Learning for possible futures“. In Performances, beim Tanz, in Installationen und Workshops soll das „Normale“ in Frage gestellt werden.
Der vierstündige Abend in der Jahrhunderthalle ist nicht nur eine Erinnerung an den gegenkulturellen Geist der Ballroom-Szene von einst, sondern zeigt auch deren Gegenwart. Am 31. August zu sehen.
Auch bei laufender Konkurrenz durch die Ruhrtriennale: An den Stadttheatern im Ruhrgebiet sind bis Mitte September einige Premieren zu sehen.
Zwischen dem 23. August und 14. September ist die Veranstaltungsreihe zu sehen. Zentrale Programmpunkte sind „König Ödipus“ und „Bock“, ein Stück über männliche Sexualität.
In einer Welt, in der es zu jedem Fakt Alternativen gibt, ist alles vakant. Kein Wunder, dass das 6. Hundertpro Festival unter dem Motto „Wahrheit & Widerspruch, Wirklichkeiten & Werte“ steht. Am 31. August zu sehen.
Auftakt für den neuen belgischen Intendanten Ivo Van Hove: Vom 16. August bis 15. September findet die diesjährige Ruhrtriennale in Bochum, Duisburg und Essen statt.
Ulduz Ahmadzadeh befasst sich in ihrer Choreografie mit Tanzformen, die durch den Islam und den Kolonialismus verdrängt wurden. Am 6. und 7. Juli zu sehen.
Im Interview sprechen die Intendantinnen Christina Zintl und Selen Kara über ihre zurückliegende erste und die kommende Spielzeit am Schauspiel Essen.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25