Hard Rock und Heavy Metal spielen auf den Hauptbühnen bei Bochum Total traditionell eine untergeordnete Rolle. Dass das Offstage-Programm in dieser Hinsicht eine sinnvolle Ergänzung darstellt, bewies unter anderem der Auftritt von Crossplane am 21.7. im Zacher an der Brüderstraße.
Bochum Total: Breathe Atlantis begeisterten ihre Fans mit melodischen Post-Hardcore-Sounds im Offstage-Programm in der Trompete.
Gender-Dekonstruktion durch Pop: Der Münchener Schriftsteller und Musiker verzettelt sich im „Artist Talk“ mit Hans Nieswandt im wahrsten Sinne des Wortes im Pop-Archiv.
Am 18. Juli beginnt in Dortmund ein Klangkunst-Programm an wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Stadt-Orten.
Sie sind ein Kleinod im regionalen Festivalkalender: Die „Park Sounds“ im Stadtgarten Essen. Vom 18. bis zum 22.6. wird dieser erneut zur beliebtesten Wiese der Stadt, wenn Folkwang Universität, IfPoM, ICEM und Philharmonie zu Konzert und freier Platzwahl laden.
In der Jahrhunderthalle steht am 16./17. Juli vor allem viel multikultureller „Migrantenpop“ auf dem Musikprogramm, der Eintritt ist frei.
Über Aktuelles von David Grubbs, Taku Unami, Henrik Schwarz, Jimi Tenor, Richard Pinhas und Georg Seeßlens Buch „Is this the End? – Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung“.
Das 47. Moers Festival zeigte wieder einmal ein großes Spektrum an beeindruckenden Musikern und rückt durch verschiedene Spielorte näher an die Stadt heran.
Über Pfingsten holt Tim Isfort aktuelle improvisierte Musik aus der ganzen Welt nach Moers.
Mit dem „Wandersalon“ holen Urbane Künste Ruhr seit Anfang des Jahres Künstler aus verschiedenen Disziplinen ins Revier. Am 27. Mai treffen Lyrik und experimentelle Musik aufeinander.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25