Mit ihrem zweiten Album „Futurestories“ hat sich die Essener Post-Hardcore-Band Breathe Atlantis eine stattliche Fangemeinde erspielt. Am 19.7. trat das Quartett im Offstage-Programm von Bochum Total in der Trompete auf.
In dem Musikclub an der Viktoriastraße, der sich nach dem Ende des musikalischen Geschehens auf den Open-Air-Bühnen von Bochum Total innerhalb kürzester prall gefüllt hatte, war für die eingefleischten Anhänger von Breathe Atlantis aber zunächst Warten bei Saunatemperaturen angesagt. Die Bochumer This Heals Nothing konnten im Vorprogramm mit ihrem energiegeladenen, von Post-Hardcore und Metalcore geprägten Set zwar durchaus überzeugen, sorgten aber auch dafür, dass der Hauptact erst zur sportlichen Anfangszeit um 23.20 Uhr auf die Bühne gehen konnte.
Dort demonstrierten Breathe Atlantis auch live die Entwicklung, die sie mit „Futurestories“, bei dem sie von dem namhaften US-Produzenten Dan Korneff (u. a. Papa Roach, Pierce the Veil) unterstützt worden waren, genommen haben. Anders als noch auf dem Debütalbum „Shorelines“ setzt Sänger Nico Schiesewitz nun überwiegend auf Klargesang, der Post-Hardcore-Sound ist mit eingängigen Refrains und elektronischen Elementen verfeinert worden und scheut sich auch nicht, Dance-Einflüsse zu verarbeiten. Mit Songs wie „Incomplete Universe“ setzten Breathe Atlantis auch beim Konzert in der Trompete – zumindest vorübergehend – ruhige Akzente. Auch ein neues, bislang nicht veröffentlichtes Stück stellten die Musiker vor.
Nicht alle Facetten der Musik des Essener Quartetts kamen dabei voll zum Tragen. Der Sound kam zwar druckvoll aus den Boxen, war jedoch gerade bei den lauteren Passagen recht undifferenziert. Schiesewitz‘ Gesang und auch seine emotionalen Ansagen, wie bei „Father and Son“, setzten sich nicht immer akustisch durch. Der Stimmung im Publikum tat das jedoch keinen Abbruch – nicht zuletzt, weil die sehr professionell auftretende Band ihre Fans immer wieder erfolgreich zum Mitsingen und -springen animierte. Als sich Breathe Atlantis nach einer Dreiviertelstunde erstmals verabschiedeten, war dementsprechend klar, dass es noch einen Zugaben-Nachschlag geben musste: Den lieferten die Essener mit einer Coverversion von Snow Patrols „Chasing Cars“ und ihrem bis dato bekanntesten Song „Lost“, der mittlerweile mehr als 700.000 Streams beim Musikdienst Spotify verzeichnen kann. Die Fans waren glücklich und posierten noch bereitwillig für das Bühnen-Selfie, das bereits im Internet-Familienalbum auf Facebook und Instagram bewundert werden kann.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24