Der Name Cloud Trips passt perfekt, und zwar nicht deswegen, weil das Duo das Pech hat, als erstes während eines schauernassen Nachmittag auf der trailer-bühne aufzutreten. Aus der Ferne, im richtigen Augenblick, klingt die Musik von Cloud Trips nach dem klischeehaften „gefühlvoller Gesang zu Alternative-Gitarren“. Stellenweise stimmt das auch. Doch auf einmal kommt da von irgendwo diese elektronische Musik her und der Sänger gibt roboterhafte EDM-Samples von sich. Nur eben nicht als Samples, sondern live. Dann wird es wieder gefühlvoll, der Sänger setzt sich auf den Bühnenboden, nur um wenig später auf eine Trommel einzuschlagen, das Publikum anzuschreien und von der Bühne runterzuspringen. Der Schlagzeuger im Hintergrund trommelt sich abwechselnd einen ab und streichelt sein Instrument. Darum passt der Name Cloud Trips – bald fluffig und rosa, bald ein echter Trip.
Das Bochumer Duo hat am Nachwuchsbandwettbewerb Campus RuhrComer teilgenommen und hat es dieses Jahr bis ins Finale geschafft, das am BoTo-Donnerstag in der Trompete stattgefunden hat. Organisiert wird die NRW-weite Konkurrenz von BOSKOP, dem Kulturbüro des Bochumer Studierendenwerk AKAFÖ.
Aus diesem Wettbewerb heraus qualifiziert hat sich auch Fynn Schlemminger für den darauffolgenden Auftritt an diesem Samstag, allerdings mit einer Art Sonderpreis der Jury. Denn Campus RuhrComer ist ein Bandwettbewerb, aber Fynn Schlemminger ist ein Solokünstler. Oder vielmehr ein Gesamtkunstwerk. Darum bekam er den Auftritt auf der trailer-bühne zugesprochen. Seine Musik schillert so sehr wie seine Persönlichkeit und ist deshalb so chaotisch wie ehrlich. Ob seine kraftausdruckschwangeren Texte die richtigen für das oft auch sehr junge BoTo Nachmittagspublikum waren, sei dahingestellt.
Zurücklehnen und entspannen
Ab 17 Uhr wurde die Bühne zur Chill-Out-Lounge. Def Jazz & Jonas Comix luden ein zu einem „eiskalten Long Island“, zum Zurücklehnen bei Lo-fi-Beats und Sprechgesang. Auch Mandy Lee Rose, die den nächsten Slot bespielte, war Entspannungsbeauftragte. Bei einer Stimme süß wie Zuckerwatte und ihrem ruhigen Gitarrenspiel wollen die Augen einfach zufallen und die Gedanken schweifen.
Wir wechseln kurz die Kunstform. Und zwar präsentieren um 19 Uhr zwei Künstler ihre Kunst, die sonst nur selten auf Bühnen zu finden ist. Oli Hilbring und Michael Holtschulte sind nämlich Cartoonisten. In dem Programm „Zwei Stricher packen aus“ präsentieren sie ihre Zeichnungen, lesen sie vor und kommentieren sie. Selbstironisch und einander neckend. Sich einen Cartoon nach dem anderen anzusehen, wird nach einer Weile etwas eintönig, doch gerade, bevor der Hänger kommt, wissen die beiden, Multimedia einzusetzen! Und schon wird klar, dass AC/DCs „Thunderstruck“ ein Angler-Song ist: „Ahahahahaahaaha … Zander!“
Und noch ein RuhrComer, der bereits in der Trompete gespielt hat. Quatsch, als Gewinner des letzten Wettbewerbs (2020) haben die drei Jungs von The Honeyclub die Trompete zum Beben gebracht! Retro ist zurzeit in, aber der Honigklub geht eine Generation weiter. Die Band zeigt, wie die Musik zwischen Little Richard und Rolling Stones gespielt werden muss, damit sie zeitgemäß ist. Und das Publikum, das den ganzen Platz vor der Bühne füllt, zeigt, wie das gefeiert gehört!
Getoppt wird das Spektakel nur von Paul Weber. Seine positive Lockerheit lockte locker 400 Leute vor die Bühne, ähnlich viele wie bei El Mobileh tags zuvor.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Retro, Modern, Ohrwurm
Bochum Total: The Honeyclub auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Die Szene zu Gast
19. Jazz Meeting Wuppertal – Musik 10/23
Musik neu denken
New Fall Festival in Düsseldorf – Festival 10/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23