Ungewöhnliche Projekte sind die besondere Handschrift des neuen künstlerischen Leiters Tim Isfort (seit 2017) auch beim diesjährigen mœrs festival. Gleich drei Uraufführungs-Megastrukturen gliedern das traditionelle Jazz-Festival. Bei der Marimba-Madimba Conférence (20.5.) treffen Marimba-Spieler aus verschiedenen Kontinenten im MœrsLabor aufeinander und mischen ihre Musik zu einem exklusiven, energetischen Soundteppich, und ebenso ungewöhnlich und exklusiv ist die Mœrs-Expedition zu den Siddi. Diese kaum bekannte ethnische Gruppe lebt im Grenzgebiet von Pakistan und Indien. Ihre Vorfahren wurden aus Ostafrika dorthin verschifft und die Siddi haben sich bis heute durch Musik und Tanz ihre kulturelle Identität bewahrt. Beim Festival begegnen Siddi-Musiker den drei indischen Musikern Sourendro Mullick (Piano), Soumyojit Das (Gesang) und Biswajit Roy (Tabla), und gemeinsam mit dem Klangkünstler Achim Zepezauer entsteht bei „Siddi Traces“ (21.5.) etwas einmaliges Neues. Auch das ist ein andauerndes Qualitätsmerkmal.
Das dritte Laboratorium ist sicher das Unerwartetste, denn mit dem Fokus Pyongyang (21.5.) soll die ursprüngliche Kultur aus dem „Land der Morgendämmerung“ fernab von politischen Spannungen in ihrer musikalischen Schönheit präsentiert werden, obwohl und auch weil in Nordkorea die Musik verstaatlicht ist. Denn die disziplinierten und gut ausgebildeten Musiker pflegen immer noch den alten Schatz nordkoreanischer Kultur, die überraschende Parallelen zu westlichen Musikkulturen aufweist, wie die Zuhörer schnell feststellen werden. Der jährlich wechselnde Improviser-in-Residence ist 2018 Josephine Bode, die für ihr Festival-Projekt am 18.5. den amerikanischen Pianisten Ethan Iverson eingeladen hat, der im letzten Jahr mit seinem Trio The Bad Plus in Moers spielte. Wer die Musikerin nicht kennt, wird sich vielleicht über das Arsenal an Blockflöten unterschiedlicher Größen und Stimmungen wundern, mit denen Josephine Bode und Dodó Kis auf Ethan Iversons Piano prallen und selten gehörte Klangfarben erzeugen.
mœrs festival 2018 | 18. - 21.5. (Pfingsten) | Festivalhalle Moers | www.moers-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Musikalische Messpunkte
1. Deutsches Stromorchester kratzt am 51. Breitengrad – das Besondere 09/18
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Die Stadt mœrsifizieren
Moers Festival begeistert mit Angebot und Stadtnähe – Festival 05/18
Im Groove
Tour-Doku zu Bill Evans im Kölner Odeon – Improvisierte Musik in NRW 03/18
Schicksal Sitzungskapelle
Leev Mädcher un Junge, et jeiht widder loss – Improvisierte Musik in NRW 02/18
Richtig Gas geben
Kölns Jazzer beim Winterjazz-Festival – Improvisierte Musik in NRW 01/18
Traditionell und innovativ
Die Klezmerwelten 2017 in Gelsenkirchen stehen unter Dampf – Improvisierte Musik in NRW 11/17
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23