Ungewöhnliche Projekte sind die besondere Handschrift des neuen künstlerischen Leiters Tim Isfort (seit 2017) auch beim diesjährigen mœrs festival. Gleich drei Uraufführungs-Megastrukturen gliedern das traditionelle Jazz-Festival. Bei der Marimba-Madimba Conférence (20.5.) treffen Marimba-Spieler aus verschiedenen Kontinenten im MœrsLabor aufeinander und mischen ihre Musik zu einem exklusiven, energetischen Soundteppich, und ebenso ungewöhnlich und exklusiv ist die Mœrs-Expedition zu den Siddi. Diese kaum bekannte ethnische Gruppe lebt im Grenzgebiet von Pakistan und Indien. Ihre Vorfahren wurden aus Ostafrika dorthin verschifft und die Siddi haben sich bis heute durch Musik und Tanz ihre kulturelle Identität bewahrt. Beim Festival begegnen Siddi-Musiker den drei indischen Musikern Sourendro Mullick (Piano), Soumyojit Das (Gesang) und Biswajit Roy (Tabla), und gemeinsam mit dem Klangkünstler Achim Zepezauer entsteht bei „Siddi Traces“ (21.5.) etwas einmaliges Neues. Auch das ist ein andauerndes Qualitätsmerkmal.
Das dritte Laboratorium ist sicher das Unerwartetste, denn mit dem Fokus Pyongyang (21.5.) soll die ursprüngliche Kultur aus dem „Land der Morgendämmerung“ fernab von politischen Spannungen in ihrer musikalischen Schönheit präsentiert werden, obwohl und auch weil in Nordkorea die Musik verstaatlicht ist. Denn die disziplinierten und gut ausgebildeten Musiker pflegen immer noch den alten Schatz nordkoreanischer Kultur, die überraschende Parallelen zu westlichen Musikkulturen aufweist, wie die Zuhörer schnell feststellen werden. Der jährlich wechselnde Improviser-in-Residence ist 2018 Josephine Bode, die für ihr Festival-Projekt am 18.5. den amerikanischen Pianisten Ethan Iverson eingeladen hat, der im letzten Jahr mit seinem Trio The Bad Plus in Moers spielte. Wer die Musikerin nicht kennt, wird sich vielleicht über das Arsenal an Blockflöten unterschiedlicher Größen und Stimmungen wundern, mit denen Josephine Bode und Dodó Kis auf Ethan Iversons Piano prallen und selten gehörte Klangfarben erzeugen.
mœrs festival 2018 | 18. - 21.5. (Pfingsten) | Festivalhalle Moers | www.moers-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Nichts Weltbewegendes?
53. Moers-Festival – Festival 05/24
Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Musikalische Messpunkte
1. Deutsches Stromorchester kratzt am 51. Breitengrad – das Besondere 09/18
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Die Stadt mœrsifizieren
Moers Festival begeistert mit Angebot und Stadtnähe – Festival 05/18
Im Groove
Tour-Doku zu Bill Evans im Kölner Odeon – Improvisierte Musik in NRW 03/18
Schicksal Sitzungskapelle
Leev Mädcher un Junge, et jeiht widder loss – Improvisierte Musik in NRW 02/18
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25