Ein Gespenst geht um auf dem 51. Breitengrad. Es pflügt die Welt musikalisch und performativ von Ost nach West. Der Osten ist rot, besonders morgens, und der neue Wahlspruch von Rochus Aust und dem 1. Deutschen Stromorchester lautet: „Bürger aller Breitengrade vereinigt euch!“ Und so begeben sie sich auf eine Reise um den Globus, zur Vermessung der Welt, der Menschen auf einem einzigen Breitengrad. Eine Reise Richtung Horizont, der immer derselbe Horizont bleibt, auch weil klimatisch, magnetisch und energetisch die gleichen Kräfte auf alle Menschen im Korridor wirken – sie teilen die gleichen relativen Entfernungen zur Sonne und zum Mond, zu Erdkern und Ozonschicht, zu Einstrahlung, Krümmung und Gravitation. Und hoffentlich teilen sie auch die Liebe zur Musik, denn eigentlich ist es auch eine weltumspannende Konzerttournee mit 51 Aufführungen. Los geht’s in der kasachischen Stadt Astana, im September erreichen die Künstler Nordrhein-Westfalen.
Es ist auch eine Reise über ein Topogramm, das für die Verortbarkeit schnöde Messtechnik erfordert. Zollstock, Wasserwaage bis hin zum Kreuzlinienlaser bilden die performativen Utensilien der jeweiligen Inszenierung digitaler Klang-Konstrukte. Speziell entwickelte elektro-akustische Musik-Instrumente wie rot-weiß-leuchtende Langmaßtrompeten (mit Seiteneinspielung), Saiten-Ellen mit verstärkten Tonabnehmern (quasi körperlose E-Gitarren) und Thereminwaagen liefern neben „echten“ Instrumenten auf der zweiten Ebene den Soundtrack. Körperkarten- und Dokumentationsmaterial. So entsteht ein Art Audio-Welle mit völlig neuer lesbarer und unlesbarer, analoger und digitaler Klangsystematik, die auch territorial und personell in Beziehung gesetzt wird. Die entstehende Kartierung der einzelnen Bewohner des 51. Breitengrades wird außerdem als Notationsmaterial umgesetzt und quasi als Partitur aufgeführt. Sie ergänzt sich ständig und fortschreitend, zusätzlich verdichten lokale Künstler die Bühnenplattform am jeweiligen Ort, an dem Bewegungen und Standorte der Besucher neue Elemente generieren. Permanent werden die Ergebnisse dieser Echtzeit-Vermessung schon während des Prozesses dem Publikum zugänglich gemacht und sollen diskutiert werden. Hoffentlich.
51° - Horizontale Territorien | 15.9. 12 Uhr (Recklinghausen, Auf der Herne), 15.9. 19.30 Uhr, (Essen, St. Peter), 16.9. 12 Uhr (Köln, Fühlinger See) u.a. | www.rochusaust.de/51_index_d.html
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18
Klang-Perspektive Ruhrgebiet
Elektronik-Festival Blaues Rauschen – das Besondere 10/18
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Die Stadt mœrsifizieren
Moers Festival begeistert mit Angebot und Stadtnähe – Festival 05/18
Der Klang von Pjöngjang
Das mœrs festival 2018 – das Besondere 05/18
Im Groove
Tour-Doku zu Bill Evans im Kölner Odeon – Improvisierte Musik in NRW 03/18
Schicksal Sitzungskapelle
Leev Mädcher un Junge, et jeiht widder loss – Improvisierte Musik in NRW 02/18
Richtig Gas geben
Kölns Jazzer beim Winterjazz-Festival – Improvisierte Musik in NRW 01/18
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25