Zum diesjährigen Ende der Konzertreihe Urban Urtyp spielt Karsten Riedel, Theater-Musiker und Stimme des Dichters Dylan Thomas, mit seiner Band Gebietsweise Regen.
Neuerscheinungen von den Radierern, Laetitia Sadier, Gas, Thurston Moore, Robert Hood, Sophia Kennedy und Joshua Abrams.
Der neue künstlerische Leiter des Musikfestivals möchte mit Erwartungshaltungen brechen. Wir sprachen mit ihm darüber, wie die ursprüngliche Idee des Festivals heute interpretiert werden kann.
Die neunte Ausgabe des Dortmunder Klangvokal Musikfestivals unter dem Zeitgeist-Motto „Heimat Europa“ präsentiert Künstler aus 30 Ländern
Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano und „Microphone Mafia“ wehren sich mit antirassistischem Rap und alten Hymnen des Widerstands gegen eine erinnerungspolitische Wende.
Manche sind selbst im Underground Außenseiter, andere bleiben ihren traditionellen Gesängen und Klängen treu: Wir stellen die neuesten Veröffentlichungen von Mutter, Buzzcocks, Jarvis Cocker und Chilly Gonzales, Kind Ayisoba und Mokoomba vor.
Jazz – eine Männerdomäne? Das PENG-Festival zeigte bereits bei seiner Premiere 2016, dass es mehr als genug talentierte Frauen in der Szene für ein ganzes Festival gibt, 2017 wurde das mit Nachdruck erneut bewiesen.
Ein allgemeines Vorurteil: es gab niemals guten linken Rap. Bis heute. Am 24.2. spielten „Waving the Guns“ im Druckluft Oberhausen.
Frisch durchgehört und einsortiert: die neuen Veröffentlichungen von Dirty Projectors, Anohni, Les Marquises, Sleaford Mods, Los Pirañas und Tinariwen.
Am 17. und 18. März holt der PENG e.V. im Maschinenhaus Essen zum zweiten Mal Jazzkünstlerinnen auf die Bühne, darunter das No Tango Quartett und Monika Roscher.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24