Natürlich wissen alle, welch weite Reisen die Nordmänner unternommen haben. Aber das das einmal zu einer Melange aus Liedern und Balladen aus Spanien und Norwegen führen würde? Bei „Chants du Sud et du Nord“ jedenfalls trifft die scheinbare Zeitlosigkeit katalanischer, sephardischer und norwegischer Traditionals auf ebenbürtige Protagonisten, die die Stille eines Fjords mit der Hitze einer spanischen Wüste verbinden können. Das spanisch-norwegische Quintett Hirundo Maris gibt beim diesjährigen Dortmunder Klangvokal Musikfestival ein Konzert voller Sehnsucht zwischen Nord und Süd.
Die neunte Ausgabe unter dem Zeitgeist-Motto „Heimat Europa“ präsentiert Künstler gleich aus 30 Ländern, die Schwerpunkte im Programm bilden sechs Aufführungen mit Opernmusik vom 17. bis ins 20. Jahrhundert und sieben Veranstaltungen mit Chormusik vom 14. Jahrhundert bis heute, viele davon sind als Deutschlandpremieren zu sehen und zu hören. Die Opernserie wird gleich in Starbesetzung eröffnet: Gioachino Rossinis letzte Buffaoper „Le Comte Ory“ über einen Verführer und sein amouröses Abenteuer begeistert durch Witz und Virtuosität. Schon ihre Uraufführung 1828 in Paris war ein Triumph. In Dortmund singen die hinreißenden Arien Belcanto-Spezialisten der Mailänder Scala und der Met in New York wie Jessica Pratt und Lawrence Brownlee im Konzerthaus unter Leitung des jungen italienischen Maestros Giacomo Sagripanti.
Ein völlig anderes Genre bedient die Tochter der legendären Jazzdiva Dee Dee Bridgewater. China Moses betitelt ihr Konzert im Jazzclub domicil „Nightintales“ Sie ist also die Erzählerin dieser Nacht, die einen faszinierenden Trip zwischen R&B und Blues und Jazz durch nächtliche Geschichten anbietet. Chinas warme, erstaunlich wandelbare Altstimme erzählt vom Rausch der Liebe und ihrem bitteren Ende, aber auch von Lastern und Leidenschaften, von Aufbruch und Mut.
Klangvokal Musikfestival Dortmund | 28.5.-25.6. | diverse Orte | 0231 502 99 96
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25