Natürlich wissen alle, welch weite Reisen die Nordmänner unternommen haben. Aber das das einmal zu einer Melange aus Liedern und Balladen aus Spanien und Norwegen führen würde? Bei „Chants du Sud et du Nord“ jedenfalls trifft die scheinbare Zeitlosigkeit katalanischer, sephardischer und norwegischer Traditionals auf ebenbürtige Protagonisten, die die Stille eines Fjords mit der Hitze einer spanischen Wüste verbinden können. Das spanisch-norwegische Quintett Hirundo Maris gibt beim diesjährigen Dortmunder Klangvokal Musikfestival ein Konzert voller Sehnsucht zwischen Nord und Süd.
Die neunte Ausgabe unter dem Zeitgeist-Motto „Heimat Europa“ präsentiert Künstler gleich aus 30 Ländern, die Schwerpunkte im Programm bilden sechs Aufführungen mit Opernmusik vom 17. bis ins 20. Jahrhundert und sieben Veranstaltungen mit Chormusik vom 14. Jahrhundert bis heute, viele davon sind als Deutschlandpremieren zu sehen und zu hören. Die Opernserie wird gleich in Starbesetzung eröffnet: Gioachino Rossinis letzte Buffaoper „Le Comte Ory“ über einen Verführer und sein amouröses Abenteuer begeistert durch Witz und Virtuosität. Schon ihre Uraufführung 1828 in Paris war ein Triumph. In Dortmund singen die hinreißenden Arien Belcanto-Spezialisten der Mailänder Scala und der Met in New York wie Jessica Pratt und Lawrence Brownlee im Konzerthaus unter Leitung des jungen italienischen Maestros Giacomo Sagripanti.
Ein völlig anderes Genre bedient die Tochter der legendären Jazzdiva Dee Dee Bridgewater. China Moses betitelt ihr Konzert im Jazzclub domicil „Nightintales“ Sie ist also die Erzählerin dieser Nacht, die einen faszinierenden Trip zwischen R&B und Blues und Jazz durch nächtliche Geschichten anbietet. Chinas warme, erstaunlich wandelbare Altstimme erzählt vom Rausch der Liebe und ihrem bitteren Ende, aber auch von Lastern und Leidenschaften, von Aufbruch und Mut.
Klangvokal Musikfestival Dortmund | 28.5.-25.6. | diverse Orte | 0231 502 99 96
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24