„Together Now“ (übers.: „Jetzt zusammen“) – so lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln. Die Veranstalter:innen möchten zusammen mit jüdischen und nicht-jüdischen Mitwirkenden ein Zeichen für Vielfalt, Frieden und Respekt in schwierigen Zeiten setzen. Zu Gast ist u.a. das israelisch-iranische Ensemble Sistanagila mit einer Mischung aus Klezmer, sephardischer und persischer Musik (17.8., Stadtgarten). Mehr als 60 Musiker:innen spielen am 18. August kostenlose Kurzkonzerte an diversen Orten in der Stadt. Zu hören sind mitunter Kantorenmusik, Avantgarde und eine Neubearbeitung von Leonard Bernsteins Musical „West Side Story“. Mit dem Ziel, einen gemeinsamen Auftritt im Kölner Stadtgarten auf die Beine zu stellen, lädt die Offene Jazz Haus Schule am darauffolgenden Tag zu einem Musik-Workshop ein, der den Zusammenhalt stärken und gegen Antisemitismus mobilisieren soll.
Das Programm beschränkt sich jedoch nicht nur auf Musik: So befasst sich eine Stadtführung mit den jüdischen Wurzeln Kölns (18.8., Treffpunkt: Kreuzblume). Das Filmforum NRW zeigt außerdem den expressionistischen Stummfilmklassiker „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920) von Paul Wegener mit musikalischer Begleitung (17.8.). Die Handlung ist im Prag des 16. Jahrhunderts verortet: Um ein jüdisches Getto vor der Verfolgung durch den Kaiser zu beschützen, erschafft Rabbi Löw einen Golem, ein mystisches Wesen aus Lehm, das aus der jüdischen Literatur des Mittelalters stammt. Die aus Partituren von u.a. Franz Liszt und Aleksandr Skrjabin zusammengestellte Musik interpretieren Pianistin Olga Pashchenko und Peter Dostal-Berg am Schofar-Horn. Dieses altertümliche Instrument, das aus dem Horn eines Widders besteht und auch in Wegeners Film auftaucht, hat seinen Ursprung im Judentum und kommt auch heute noch in Synagogen zum Einsatz.
Für den Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, stellt das Festival die Bedeutung der Sichtbarkeit von jüdischer Kultur heraus: „Ich bin fest davon überzeugt: je selbstverständlicher jüdisches Leben als Teil unserer Kultur wahrgenommen wird, desto weniger Gefahr läuft es, angegriffen zu werden.“ Am 18. August tritt Klein als Violinist mit dem Trio Accento im Kölner C. Bechstein Centrum auf.
Shalom-Musik.Koeln | 15.-25.8. | div. Orte in Köln und Umgebung | www.shalom-musik.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Musik in vielen Domen
Im Sommer genießen Musikfreunde Kunstgenuss im kühlen Raum – Klassik am Rhein 07/17
Harmonische Dreharbeiten
Das multikulturelle Roadmovie „Halbe Brüder“ entsteht größtenteils in Köln – Setbesuch 06/14
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25