Zekai Fenerci fördert seit 2007 mit dem Verein Pottporus und der Tanzkompanie Renegade die junge urbane Kultur. Vom 5. bis 8. November findet das 11. Pottporus Festival findet. Wir sprachen mit Fenerici über die Chancen und Probleme freier Künstler im Ruhrgebiet.
Henri Rousseau und zwölft weitere „vergessene Meister“ (Morris Hirshfield, Bill Traylor, Adalbert Trillhase u.a.) werden der Outsider-Kunst oder der Art Brut zugerechnet.
Thema der Ausstellung ist, wie sich christliche Bildtradition als universales Kulturgut in einem säkularen Kontext weiterentwickelt hat. Zu sehen sind 120 Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten, die sich mit christlichen Motiven, Themen oder Fragestellungen befassen.
Ist das Kunst? Die Ludwiggalerie zeigt Comics und Cartoons zwischen Shit happens, NICHTLUSTIG und Schönen Töchtern: von Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix.
Die im Dritten Reich verfemten Künstler der Moderne mussten nach dem Krieg erneut um Freiheit und Akzeptanz ringen. Wie sie nach der Stunde Null dachten und wie die Moderne wiederaufleben konnte, darauf bietet die Ausstellung „Befreite Moderne“ Antworten.
Mit dem Selfie ist die Ära der Selbstinszenierung in eine neue Phase gerückt. Die Ausstellung „Ego Update“ im NRW-Forum dreht sich um die Frage „Wer bin ich?“ und bietet viel Stoff zur Diskussion.
Vertrautes in neuem Licht: Acht künstlerische Eingriffe bilden einen Lichtparcours und lenken den Blick auf Licht und Stadt.
In der deutsch-israelischen Gemeinschaftsausstellung „The Rough Law of Gardens“ reflektieren die Künstler Nahum Tevet und Olaf Holzapfel die innovativen Ansätze der „Junkyards“ von Malka Haas. Diese stellen eine kreative Methode des Umnutzens und Uminterpretierens von Realität dar, vergleichbar mit zeitgenössischen Konzepten der bildenden Kunst.
Die in Korea geborene und in Düsseldorf lebende Malerin Jongsuk Yoon verbindet europäische und asiatische Tradition.
Wie kein Zweiter hat er die Geschichte der Fotografie im 20. Jahrhundert geprägt: Der Amerikaner Walker Evans (1903-1975), dessen in die Polaroid-Zeit hineinreichendes Werk derzeit im Josef Albers Museum zu sehen ist.

Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25