Die Großinstallation „The Good, the Bad and the Ugly“ des Rotterdamer Atelier Van Lieshout wirft als eine Art Dorf vor der Jahrhunderthalle Bochum im Besucher Fragen auf.
Situation Kunst an der Ruhr-Universität widmet sich Serialisierungen in der Kunst seit den 60er Jahren mit ihrem vielschichtigen Potenzial.
Urban Explorer kraxeln mit der Kamera um den Hals durch geschlossene Fabriken und leerstehende Häuser. Zu Unrecht gelten sie als Schmuddelkinder der Fotografie, wie die Lost-Places-Fotoausstellung UrbExpo bis zum 30. August beweist.
Trotz Einschränkungen und Repressalien flechteten japanische Künstler des späten 19. Jahrhunderts politische Themen in ihre oft um Frauen kreisenden Farbholzschnitte ein. Die Bochumer Ausstellung zeigt den Weg Japans in die Moderne.
Die urbane Intervention „Nomanslanding“, eine Co-Produktion mit den Hafenstädten Sydney und Glasgow, kommt nach Duisburg. Sie erzählt vom Leben mit Wasser und führt die Besucher an einen Punkt der Ungewissheit zwischen dem Eigenen und dem Fremden. Kunst als Menschenfänger
In einer multimedialen, technischen Zeit haben vier junge Maler und Malerinnen die Malerei noch nicht abgeschrieben.
Das Lehmbruck Museum in Duisburg stellt wieder seine wertvollen expressionistischen Werke aus. Dabei sind Künstler wie Dalí, Giacometti, Max Ernst und Hans Arp.
Die Ausstellung „Feminismen“ präsentiert internationale feministische und postfeministische Videoarbeiten seit den 70er Jahren. Eine Uraufführung ist auch dabei: „Instructions No 2“ von Sanja Iveković.
Wie anders ist chinesische Kunst? Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „CHINA 8“ zeigt das Museum Küppersmühle unter dem Titel „Das Vokabular der sichtbaren Welt“ chinesische Malerei und das Lehmbruck Museum zeigt Skulpturen unter dem Titel „Neue Figuration“.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25