In Zusammenarbeit mit der finnischen Gösta Serlachius Kunststiftung sind rund 70 hochkarätige Gemälde aus dem „Goldenen Zeitalter“ der finnischen Malerei erstmals in Deutschland zu sehen.
HAL 9000 lässt grüßen. Im Dortmunder U erkundet „(Artificial Intelligence) Digitale Demenz“ auf die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und künstlicher Intelligenz.
Für das wiedereröffnete Clemens Sels Museum Neuss hat die Kölner Künstlerin Rita Rohlfing (*1964) ein architekturbezogenes Konzept aus Installation, Projektion, Objektkästen und Skulpturen erarbeitet.
Zekai Fenerci fördert seit 2007 mit dem Verein Pottporus und der Tanzkompanie Renegade die junge urbane Kultur. Vom 5. bis 8. November findet das 11. Pottporus Festival findet. Wir sprachen mit Fenerici über die Chancen und Probleme freier Künstler im Ruhrgebiet.
Henri Rousseau und zwölft weitere „vergessene Meister“ (Morris Hirshfield, Bill Traylor, Adalbert Trillhase u.a.) werden der Outsider-Kunst oder der Art Brut zugerechnet.
Thema der Ausstellung ist, wie sich christliche Bildtradition als universales Kulturgut in einem säkularen Kontext weiterentwickelt hat. Zu sehen sind 120 Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten, die sich mit christlichen Motiven, Themen oder Fragestellungen befassen.
Ist das Kunst? Die Ludwiggalerie zeigt Comics und Cartoons zwischen Shit happens, NICHTLUSTIG und Schönen Töchtern: von Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix.
Die im Dritten Reich verfemten Künstler der Moderne mussten nach dem Krieg erneut um Freiheit und Akzeptanz ringen. Wie sie nach der Stunde Null dachten und wie die Moderne wiederaufleben konnte, darauf bietet die Ausstellung „Befreite Moderne“ Antworten.
Mit dem Selfie ist die Ära der Selbstinszenierung in eine neue Phase gerückt. Die Ausstellung „Ego Update“ im NRW-Forum dreht sich um die Frage „Wer bin ich?“ und bietet viel Stoff zur Diskussion.
Vertrautes in neuem Licht: Acht künstlerische Eingriffe bilden einen Lichtparcours und lenken den Blick auf Licht und Stadt.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25