In der Landschaftskunst verbinden sich seit jeher private oder kollektive Ideale, Befindlichkeiten und Sehnsüchte. Das Museum unter Tage zeigt sie zu ihrer Eröffnung.
Das MKM widmet dem ZERO-Mitbegründer eine Werkschau mit Skulpturen, Leinwänden, kinetischen Objekten und Utopie-Modellen. Außerdem hat Mack einen Ausstellungsraum selbst gestaltet.
Von der wiedererwachenden Braukunst zur Kunst: Die Ausstellung „Dortmunder Neu Gold – Kunst, Bier & Alchemie" konfrontiert internationale Kunst und Popkultur mit Objekten aus der Kulturgeschichte des Bieres, angefangen mit der Originalurkunde des Reinheitsgebots von 1535.
Zum 80. Geburtstag des amerikanischen Künstlers zeigt das Museum Folkwang einen aktuellen Querschnitt seines Schaffens.
Der Maler Rudolf Jahns (1896-1983) geriet in der Nachkriegszeit zu Unrecht in Vergessenheit. Seinem Spätwerk widmet sich nun das Osthaus Museum Hagen.
Anja Jensen (Hamburg) und Thomas Wrede (Münster) inszenieren ihre großen und farbintensiven Fotografien an realen Orten. Mit einfachen Mitteln entstehen dramatische Kompositionen.
Eine Sonderausstellung im Finsteren. Die Kuratoren lassen erst nach einer kurzen Phase der Gewöhnung die Kunstwerke erkennbar werden.
In Zusammenarbeit mit der finnischen Gösta Serlachius Kunststiftung sind rund 70 hochkarätige Gemälde aus dem „Goldenen Zeitalter“ der finnischen Malerei erstmals in Deutschland zu sehen.
HAL 9000 lässt grüßen. Im Dortmunder U erkundet „(Artificial Intelligence) Digitale Demenz“ auf die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und künstlicher Intelligenz.
Für das wiedereröffnete Clemens Sels Museum Neuss hat die Kölner Künstlerin Rita Rohlfing (*1964) ein architekturbezogenes Konzept aus Installation, Projektion, Objektkästen und Skulpturen erarbeitet.

Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25