Stärker als bisher möchte das NRW-Forum im Düsseldorfer Ehrenhof aktuelle kulturelle Phänomene thematisieren. Dieses Signal sendet gleich die erste Ausstellung von Alain Bieber aus, dem neuen Leiter des NRW-Forums. Im Vorfeld wurde seine Schau „Ego Update“ zu sehr auf das schwer narzisstische Selfie reduziert, tatsächlich umfasst die Ausstellung ganz verschiedene, auch kommentierende Beiträge zu den Trends der eigenen Zurschaustellung in direkter oder verklausulierter Weise. Ausgangspunkt ist die philosophische Daseinsbestimmung „Cogito ergo sum“ – „Ich denke also bin ich“ – an deren Stelle heute die fotografische Präsenz getreten ist, in ihrer einfachsten Form als dokumentierendes (Handy-)Foto, das digital bearbeitet sein kann. Das ist aber nur der Anfang, auch in der Ausstellung. Über das Internet sind neben eigenen Körperpartien mithin kuriose Extrem-Situationen verbreitet. Es führt weiter zu Avataren und Cyborgs, entstanden im Spieltrieb und als Art Flucht aus dem eigenen Alltag. Doch auch dieser ist in der Ausstellung – in der Gegenüberstellung – abgebildet. Das NRW-Forum zeigt weiterhin Erik Kessels‘ Sammlung von Fußbildern aus dem Internet so, dass wir auf ihnen stehen. Der im Kunstbetrieb wohl bekannteste Künstler ist der Brite Martin Parr, der mit gefundenen Fotos arbeitet und hier nun seinen eigenen Kopf in die Spaßfotos für Touristen montiert hat, etwa in den aufgerissenen Rachen eines Hais.
Die Ausstellung im NRW-Forum zeigt überwiegend Fotos und Fotosequenzen und hat sie unaufgeregt „klassisch“ linear oder in Blöcken präsentiert. Implizit spricht sie die verschiedenen Gründe an, wie es zu dem Phänomen der exhibitionistischen Selbstinszenierung kommt, was damit ausgedrückt oder kompensiert werden soll. Schlussendlich ist dies eine nüchtern-witzige Bestandsaufnahme eines spezifischen Aspektes der alltäglichen Bilderflut in den Industriegesellschaften, auf Grundlage privater Interessen und noch einem Herdentrieb folgend, psychologisch motiviert und mit technischem Aufwand. Das ist die Gegenwart. Die Zukunft rauscht schon beträchtlich im Hintergrund.
„Ego Update“ | bis 17.1.16 | NRW-Forum Düsseldorf | 0211 892 66 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
Der heilige Gral des Spielzeugs
„Wonderwalls“ im NRW-Forum Düsseldorf – Kunstwandel 01/23
What You Like Is in the Limo
„Subversives Design“ im NRW-Forum Düsseldorf – Kunstwandel 03/22
Vom Mehrwert der KI
Diskussion „Learning AI“ im NRW-Forum Düsseldorf – Spezial 02/21
Universelle Wahrheit
Martin Schoeller im NRW-Forum – Ruhrkunst 07/20
Menschen und Farbe
Martin Parr in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/19
Mensch und Maschine
Meta Marathon „Robotics“ in Düsseldorf – das Besondere 03/19
Zocken der Zukunft
Next Level in Düsseldorf – das Besondere 11/18
Gegenwart malen
Eine Doppelausstellung von Liu Xiaodong in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/18
Da ist mehr als nur die Margherita
„Pizza is God“ im NRW-Forum in Düsseldorf – Kunstwandel 04/18
Botschaft und Effekt
Jan Böhmermanns „Deuscthland“ im Düsseldorfer NRW-Forum – Ruhrkunst 01/18
Spielen kann man überall
Games-Festival „Next Level“ im Düsseldorfer NRW-Forum – Spezial 11/17
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24