Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl zeigt im Rahmen von CHINA 8 ausgewählte narrative und dokumentarische Arbeiten der Videokunst.
Die Bilder von Catalina Pabón, die aus Kolumbien stammt, sind eine Herausforderung an das Sehen.
Anhand einer Auswahl von rund 60 Gemälden und 40 Handzeichnungen präsentiert das Osthaus Museum einen Überblick über das Lebenswerk Volker Stelzmanns, von den 70er Jahren bis heute.
Für den Kunstmarkt ein geldgieriger Betrüger, für andere durch seine Fälschungen der größere Künstler als das Original: Wolfgang Beltracchi diskutierte am 18.9. im Gasometer Oberhausen.
Die Fotos der World Press Photo Ausstellung im Dortmunder Depot überwältigen und faszinieren – so, dass man beinahe vergisst, dass ein Foto eher Symbol als Beweis ist.
Acht Städte, neun Museen: China 8 zeigt an Rhein und Ruhr chinesische Gegenwartskunst aus unterschiedlichen Disziplinen wie Malerei, Fotografie oder Videokunst. Eine recht umfassende Bestandsaufnahme.
In „Conflict, Time, Photography“ ist zu sehen, wie die verlassenen oder bewohnten Schauplätze von Kriegen heute aussehen. Außerdem werden Ausrüstungsgegenstände und weitere Objekte aus den Jahrzehnten des Ersten und Zweiten Weltkriegs zu einer multimedialen Installation zusammengeführt.
Münster poetisch, schwerkraftlos, surreal: Flurstücke 015 ist eine urbane Theatererkundung, offen für alle, die noch experimentierfreudiger als 2011 ausfallen soll.
In den 30er Jahren schuf Pablo Picasso eine berühmte Folge von hundert Grafiken zu Schlüsselthemen wie Liebeskampf, Künstler und Modell sowie dem Minotaurus-Mythos.
Der Franzose Daniel Buren zählt zu den herausragenden bildenden Künstlern der Gegenwart. Seine Installationen an der Kunsthalle und dem Festspielhaus Recklinghausen sind nur während der Ruhrfestspiele zu erleben.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25