Die Beschleunigung der Welt und die Miniaturisierung der Technik beschäftigen die Ausstellung „Das mechanische Corps“, die zurückblickt auf die Ästhetik älterer, einfacher und langsamerer Maschinen wie die aus der Vorstellungswelt von Jules Verne.
Das Museum Ostwall präsentiert Klassische Moderne aus den 50er bis 70er Jahren: Lichtkunst, sowjetische Künstler, Fluxus-Künstler, Nouveau Réalisme, Pop Art und vieles mehr.
Schwarz-weiße Tableau, die Angst machen: und aufklären Die Ausstellung im Rang-Foyer des Schauspiel Dortmund zeigt „Weisse Wölfe“ von David Schraven und Jan Feindt, eine Comic-Reportage über den rechten Terror.
Der deutsch-spanische Maler Ricardo Saro zeigt im Josef-Albers-Museum Quadrat 28 Arbeiten aus der jüngeren Zeit. Er nutzt Farbe als primäres Mittel.
Neben ihren weltberühmten Gemälden malte Joan Mitchell (1925–1992) in den späten 60er Jahren auch eigenständige Werke in Skizzenbüchern.
Hübsche Deko? Der französische Künstler Daniel Buren sorgt mit farbigen Folien für neues Licht in und um das Ruhrfestspielhaus. Wir sprachen darüber mit dem Recklinghäuser Museumschef Prof. Dr. Ferdinand Ullrich.
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zeigt wichtige Vertreter der aktuellen israelischen Kunstszene. Im Zentrum steht bei ihnen die Zeichnung als autonomes Ausdrucksmittel.
DasKunstmuseum Ahlen versammelt 100 hierzulande nie gezeigte Arbeiten des Österreichers Arnulf Rainer aus allen Werkphasen, beginnend mit der Nachkriegszeit.
Charlotte Salomon wurde 1943 im KZ ermordet. Doch ihre Bilder sind weit mehr als historische Dokumente und geben in verfremdeter Form ihre Lebensgeschichte wieder.
Das Museum Küppersmühle bietet einen retrospektiven Überblick der Werke von Ralph Fleck (*1951). Sie bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen realistischer und abstrakter Figuration.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25