Nichts ist so wie es sollte auf dem Video „Before the Rain“ (2010) von Yang Yongliang. Eine animierte chinesische Landschaft mit Riesenrad und Wasserfällen, wo keine sein sollten. Es ist schon ein Phänomen. China-Art im Ruhrgebiet und zynischer Realismus wohin man sieht. Nicht nur an chinesischen Grinseskulpturen kann man das festmachen, auch im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl stimmt das unbestimmte Genre, dort wo „Die angehaltene Zeit“ zu sehen ist, wo Arrivierte documenta-Teilnehmer wie Yang Fudong (ich sag nur „First Spring“ für Prada, 2010) neben Pionieren wie Wang Gongxin („Still Life 1-7“, Video auf Hochkant-TV, 2012) oder Zhang Peili zu sehen sind. Seit 1988 galt der mit „30x30“ als Urvater der chinesischen Kunst-Videos. Doch wer schaut sich auch sein 480 Minutes“-Opus von 2008 über einen Näherei-Betrieb an? In Marl dominieren die dokumentarischen Arbeiten einen wenig; sind sie zu Beginn noch in die westliche Skulpturenwelt integriert wie Hung Keungs Videoserie „Dao Gives Birth to One“ oder das nicht eingeschaltete „922 Rice Corns“ (2000) von Yang Zhenzhong (vielleicht waren die Hühner auch gerade satt), wird es eine Etage tiefer labyrinthisch spannend. Wer findet alle Videos hinter den Vorhängen? Insgesamt vierzehn künstlerische Positionen verbergen sich hier. Da wird der Besucher mal mit dem Beil bedroht (Chen Xiaoyun, Zwei Videos, Why Life, 2010) oder von Fang Lu bei „No World“ (2014) in eine brachiale Geschlechter-Auseinandersetzung mit brennenden Einkaufswagen und einem Hund gezogen.
Die neuen Lebensbedingungen in China ändern sich schnell, die wirtschaftlichen Möglichkeiten auch, doch irgendwie scheint das Land gequält zwischen eigener Geschichte und der Unentrinnbarkeit bereits gesetzter politischer und moralischer Werte. Was hat noch Bedeutung?Siehe Yang Zhenzhong und sein aufreizendes Video „Exam“ (2012). Da wird klar, warum es eine direkte politische Opposition in China schwer hat, und doch – irgendwie lässt sich auch dort die gesellschaftliche Dekadenz nicht mehr aufhalten, wenn auch die Zeit angehalten scheint.
„Die angehaltene Zeit“ | bis 13.9. | Glaskasten Marl | www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
Leben in der Wüste
Namibia-Ausstellung im Naturmuseum Dortmund – Ruhrkunst 05/24
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24