Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen mit seiner rund 300 m langen Glasarkade am Seerosenteich ist für die Region eine ähnlich pittoreske Institution wie das Pixelprojekt_Ruhrgebiet. Beide sind eng verbandelt. Die digitale fotografische Sammlung hat in dem architektonisch markanten Bau seit ihrer Gründung 2003 ihre Schaltzentrale, wächst Jahr für Jahr um viele Foto-Serien an – und präsentiert hier seither die Neuaufnahmen des Jahres: zum 20. Jubiläum 21 Fotoserien von 22 freien Fotografinnen und Fotografen, die eine hochkarätige Fachjury für aufnahmewürdig befand. Wie immer ist nun eine bunte Mischung an Qualitätsfotografie aus unterschiedlichen Bereichen und Zeiten zu sehen, ein Best-of von jeweils 5 bis 7 Motiven aus jeder Serie: Porträts, Landschaft, Stadt, Arbeit, Ruhrpottfolklore, Orte und Unorte bei Tag und Nacht, mal intim, mal nüchtern dokumentiert – Bilder fürs kollektive Gedächtnis der Region aus rund 40 Jahren, 130 Fotos insgesamt.
Am besten betritt man die Ausstellung über den nördlichen Seiteneingang. Die 21 Serien sind über die volle Wandlänge des Erdgeschosses aufgereiht, doch nicht einzeln untertitelt. Hintergrundinfos, meist von den Urhebern selbst, leiten jede einzelne Serie ein – teils assoziativ, teils stichwortartig spröde, teils anrührend geschildert. Selbst den ausdrucksstärksten Motiven schließen sie tiefere Ebenen auf. So begleitet man mit viel Zeitkolorit junge Liebespaare der 1980er-Jahre in ihren bürgerlichen Ehealltag (Norbert Enker) oder Heiko Tiemann auf einer Sentimental Journey in seine Jugend. Man erfährt von der Hahneköppen-Tradition einer Essener Karnevalsgesellschaft (Tom Striewisch) und dass es mit einigen abgelichteten Stammgästen von Udos Büdchen am Kassenberg nach dessen Abriss kein gutes Ende nahm (Claudia Thoelen). Und warum der chinesische Fotograf Xiaole Ju gern Ruhrgebiets-Wildblumen fotografiert, doch ausschließlich in Schwarz-Weiß.
Natürlich kann man sich diese Neuaufnahmen in vollem Umfang samt Begleitinfos jederzeit auch mit mittlerweile 570 weiteren Pixelprojekt-Serien – über 10.000 Einzelbildern von 360 Fotografen – digital unter www.pixelprojekt-ruhrgebiet.de anschauen. Doch Bilder einer Ausstellung, die man Schritt für Schritt abschreitet, genießen mehr Aufmerksamkeit und hinterlassen eine intensivere Nachwirkung.
Pixelprojekt_Ruhrgebiet: Neuaufnahmen 2022/2023 | bis 28.10. | Wissenschaftspark Gelsenkirchen | 0209 36 65 37 18
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Identitäten auf dem einen Planeten
Fotografischer Blick auf die afrikanische Welt – Kunstwandel 09/22
Avantgardistische Bauten
Irmel Kamp und Andreas Rost im Baukunstarchiv – Ruhrkunst 09/22
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
In Bildwelten tauchen
Fotosammlung Museum Ostwall trifft junge Fotobuch-Kunst – Ruhrkunst 08/22
„Beobachten und Reagieren auf Realität“
Christin Müller über die Dokumentarfotografie-Ausstellungin Essen – Sammlung 03/22
Panoptikum der Gegenwart
Andreas Gursky in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 10/21
Vergänglichkeit und Überleben
Patrick Faigenbaum mit einer Retrospektive in Bottrop – kunst & gut 09/21
Natur ohne Menschen
Landschaftsfotografie im Museum unter Tage – Ruhrkunst 09/21
„Eine fast dystopische Kraft“
Thomas Seelig über Fotografien von Soham Gupta im Museum Folkwang – Sammlung 12/20
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23