Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Apartmenthaus Tel Aviv, Arch.: Shimon Hamadi Levy, 1934-35
Foto: © Irmel Kamp

Avantgardistische Bauten

05. September 2022

Irmel Kamp und Andreas Rost im Baukunstarchiv – Ruhrkunst 09/22

Die Fotoausstellung im Baukunstarchiv birgt Überraschungen: westliche Avantgarde-Baukunst der 1930er/40er Jahre mitten im Orient! Im eng verbauten Stadtraum Teherans stehen Gebäude aus Beton, Stahl und Glas, horizontal gegliederte kubische Baukörper mit Flachdächern und glatt verputzten, stromlinienförmigen Fassaden mit umlaufenden Balkonen. Markante Unikate, die an Bauhaus erinnern, ohne Bauhaus zu sein – genutzt, bewohnt, aber auch sichtbar vernachlässigt.

Entdeckt und abgelichtet hat sie der Weimarer Fotograf Andreas Rost. 2018 durfte Rost mehr oder weniger heimlich in Teherans Wohnvierteln auf Fotopirsch gehen, gemeinsam mit dem Architekturhistoriker und Kurator Christian Welzbacher. Ihre Ausbeute verblüfft. Für die Ausstellung hat sich Welzbacher dennoch beschränkt auf wenige Beispiele und eine komprimierte fotografische Gegenüberstellung konzipiert, die anregt, sich mit dem vielschichtigen Themenfeld der Architekturströmung „International Style“ zu befassen: Er stellt Teheran neben Tel Aviv, 26 Werke von Rost neben 26 Werke der Aachener Fotografin Irmel Kamp.

30 Jahre vor Rost war Irmel Kamp im Nahen Osten ebenfalls auf den Spuren des Neuen Bauens unterwegs: in Tel Aviv und unter den großzügigeren Bedingungen eines mehrjährigen Forschungsprojekts. Mit ihrer Mittelformatkamera dokumentierte sie die bemerkenswerten 1930erJahre-Häuser der Neusiedler mit westlichen Wurzeln und Sinn für die Moderne. Damals in den 1980ern, erinnert sich Kamp, gab es keine allgemeine Aufmerksamkeit für dieses Bauerbe. Heute schätzt und pflegt Israels Metropole am Meer ihr „Tafelsilber“, das seit 2003 als Weltkulturerbe „Weiße Stadt“ Touristen ins Land lockt.

Hier gezieltes Marketing, dort Verfall. Für die Gegenüberstellung konzipierte Ausstellungsarchitekt Stremmenos ein Gerüstobjekt aus transparenten Standmodulen, in die die 52 Schwarz-Weiß-Fotografien eingehängt sind, paarweise über Eck. Auf Zuordnungshinweise und Bildtitel wurde verzichtet. Ein gewolltes Verwirrspiel, sagt der Kurator, das zum genauen Hinsehen und zum Vergleichen ermuntere –der fotografischen Stile wie auch der einzelnen Bauten, ihrer Geschichte, ihrer Nutzung und ihres Zustands zur Aufnahmezeit. Wird Teheran wohl die nächste „Weiße Stadt“?

Teheran – Tel Aviv. Irmel Kamp – Andreas Rost. Experiment International Style 1930–1940. Eine fotografische Begegnung | bis 9.10. | Baukunstarchiv NRW, Dortmund | 0211 496 78 22

Claudia Heinrich

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

Lesen Sie dazu auch:

Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25

Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25

Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25

„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“
Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25

Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24

Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24

„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24

Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24

Intensive Blicke
Fotografin Annelise Kretschmer im MKK Dortmund – Ruhrkunst 03/24

Kunstvolle Stahlarbeiten
„work comes out of work“ in Bochum – Kunstwandel 01/24

Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23

Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23

RuhrKunst.