Mit „Eye to Eye / Auf Augenhöhe“ zeigt das Kunstmuseum Bochum eine eindrucksvolle Werkschau zum Thema Identität. Dabei gestatten 14 Künstler dem Besucher eine Innensicht in ihre künstlerischen Arbeiten und bedingen zugleich die Konfrontation mit dem Selbst.
Während das Dürener Leopold-Hoesch-Museum das Frühwerk zur Landschaft und die grafischen Beiträge vorstellt, liefert das Duisburger Museum Küppersmühle einen retrospektiven Überblick über die Gemälde und die Objektkästen.
Die Straßen, das sind wir: Die Fotografie-Ausstellung „Fokus Mensch“ fasst den Pulsschlag unserer Städte in Licht und Schatten. In seinen Schwarz-Weiß-Fotografien erzählt Ralf Scherer kontrastreiche Geschichten von Liebe, Trotz und Einsamkeit. Zur Eröffnung am 8.10. im Fotoclub ObjektivArt ’96 in Witten
Zur Eröffnung der 9. Ausgabe von „Cartoons im Pott“ stellt die Bremer Cartoonistin Bettina Bexte ihr Buch „Fluch der Akribik“ vor. Die anschließende Ausstellung dauert bis Dezember.
Ein Gespräch mit dem Autoren und Filmemacher Alexander Kluge über die umfassende Essener Ausstellung, in der er zeigt, was den Menschen zum Menschen macht und warum unsere Lebenszeit eine Währung ist.
Da wimmelt doch was. Die komischen Bilder des Zeichners Guillermo Mordillo (*1932) weisen ihn als optimistischen Pessimisten aus.
Die in Mülheim aufgewachsene Künstlerin zog es früh in die USA, wo sie ein umfangreiches Werk erschuf, das skulpturale Objekte, Filme, Zeichnungen und Collagen umfasst, und wo sie das das Los Angeles Museum of Art (LAMOA) konzipierte.
Eine Biennale für Dortmund – als nichts anderes versteht sich das Festival „Emerging Artists“, das seit dem 16.9. auf der Ebene Zwei im Dortmunder U zu erleben ist. Eingebunden in ein vielseitiges Programm, präsentieren hier elf junge Künstler ihre Werke.
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens seiner Sammlung, zeigt das Gustav Lübcke Museum eine neue Sonderausstellung mit vielen erstmals ausgestellten Exponaten. Ebenso faszinierend wie die Sammlung selbst ist deren Präsentation.
Im Schaufenster des Museums Ostwall sind zurzeit die bewegten Wandobjekte der Kölner Medienkünstlerin Tina Tonagel zu sehen. Ihre schmuck- und funktionslosen Mechanismen dienen als Metapher für die Fragilität der Psyche.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25