Da wimmelt doch was. Die komischen Bilder des Zeichners Guillermo Mordillo (*1932) weisen ihn als optimistischen Pessimisten aus.
Die in Mülheim aufgewachsene Künstlerin zog es früh in die USA, wo sie ein umfangreiches Werk erschuf, das skulpturale Objekte, Filme, Zeichnungen und Collagen umfasst, und wo sie das das Los Angeles Museum of Art (LAMOA) konzipierte.
Eine Biennale für Dortmund – als nichts anderes versteht sich das Festival „Emerging Artists“, das seit dem 16.9. auf der Ebene Zwei im Dortmunder U zu erleben ist. Eingebunden in ein vielseitiges Programm, präsentieren hier elf junge Künstler ihre Werke.
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens seiner Sammlung, zeigt das Gustav Lübcke Museum eine neue Sonderausstellung mit vielen erstmals ausgestellten Exponaten. Ebenso faszinierend wie die Sammlung selbst ist deren Präsentation.
Im Schaufenster des Museums Ostwall sind zurzeit die bewegten Wandobjekte der Kölner Medienkünstlerin Tina Tonagel zu sehen. Ihre schmuck- und funktionslosen Mechanismen dienen als Metapher für die Fragilität der Psyche.
Zum vierten Mal finden die Urban Lights Ruhr im Oktober statt – und zwar in Marl. Rund um den Marler Stern entsteht ab 12.10. eine Welt, die vor allem sich selbst reflektiert, ohne dabei narzisstisch oder selbstverliebt zu sein.
Live-Musik aus Ladenlokalen, Ateliers öffneten ihre Türen und Giga Propaganda feierte die „Wir-Gefühl“-Videopremiere. Das und noch mehr gab es beim diesjährigen Art Walk zu entdecken.
Von Papierfliegern bis zu Metallbäumen: Bei der „Kunstspur“ öffnen KünstlerInnen im gesamten Stadtgebiet ihre Ateliers, um Interessierten ihre Werke aus Malerei, Fotografie, Skulptur und mehr zu präsentieren.
Alice Könitz, in den USA wichtige Vertreterin zeitgenössischer Kunst, interessiert sich wieder für Deutschland, für das Ruhrgebiet. Wir sprechen mit ihr über ihre Einzelausstellung in Mülheim.
Seit 2003 wächst das Pixelprojekt. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen sind die neuesten Fotoserien zu sehen, die aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden und sich zum Teil mit der Migration in der Region befassen.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25