Wouter Van Looys ringt in „Earth Diver“ mit der Frage, ob der Gottesglaube uns heute noch eine Zuversicht sein kann. Regie und Musik fügen sich zu einem Ganzen, das größer ist als die Summe seiner Teile.
Unsere Bühnen-Vorschau: Dieses Wochenende mit Eindrücken vom gentrifizierten Prenzlauer Berg im Ringlokschuppen Mülheim und der Inszenierung von Dennis Kellys gefeiertem Drama „Schutt" im Rottstr5-Theater.
Diese Woche auf den Bühnen im Revier: Mystische Rituale mit der Ruhrtriennale im Landschaftspark Duisburg, Büchner im Theater an der Ruhr in Mülheim und Dostojewski im Schauspielhaus Bochum.
Tanz, Gesang und politische Kritik im Rahmen der Ruhrtriennale auf PACT Zollverein. Eleanor Bauer ist mit ihrem Stück an drei Tagen in Essen zu Gast.
Johan Simons setzt in seiner Ruhrtriennale-Inszenierung auf Bildkraft, Genius loci und Musik, dem politischen Anspruch wird er nicht gerecht.
Die Zukunft des Sex sieht düster aus. The Future of Sex aber nicht: Das Stück wirft spannende Fragen auf, zeigt faszinierende Gestalten am Abgrund des Begehrens. Doch Bindungsangst ist auch auf den Theaterbühnen ein Problem.
Das Theaterfestival Favoriten 2016 startet am 23. September im Dortmunder U und Unionviertel. Wir sprachen mit dem künstlerische Leiter Holger Bergmann von Urbane Künste Ruhr über politisches Theater und die Einbindung von Publikum und Stadtraum.
Hagen Rether ist in NRW unterwegs und besucht die Zeche Zollverein. Das Programm heißt weiterhin „Liebe“. Und wer genug von Rüdiger Hoffmann im Fernsehen hat, kann ihn zu seiner Jubiläumstour – 30 Jahre sind’s – im Ebertbad Oberhausen live erleben.
Der Theaterfreunde liebster Monat ist stets der September: Ein Blick auf Premieren und Uraufführungen in Bochum, Moers und Dortmund.
Der Spaß bleibt schon mal stecken beim doppelten Alex auf Purple Haze. Eine young’n’rotten-Produktion an der Rottstraße nach dem Roman und dem Film.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25