Unsere Bühnen-Vorschau: Diese Woche blicken wir auf den Abschluss des "besten Theater-Festivals der Welt" und auf spannende Premieren in Bochum und Essen.
Die Plane des großen Zirkuszelts auf dem Corneliusplatz hat sich für das „Gilgamesh“-Epos geöffnet, das unter Roger Vontobels Regie noch den ganzen Oktober hindurch gespielt wird.
Gesundheit ist erste Bürgerpflicht – und deren Einhaltung wird durch genaue Überwachung sichergestellt. Juli Zehs Dystopie über eine Gesundheitsdiktatur im Rheinischen Landestheater.
Büchners Polit-Satire wird mit Blick auf das vernetzte Computerzeitalter am Theater an der Ruhr vom Österreicher Philipp Preuss inszeniert.
Regisseur Ulrich Greb nimmt sich der unglücklichen Verhältnisse in einer Osloer Villa an, wo in Beziehungen der persönliche Vorteil zählt.
Bochum: Auch ohne die afghanische Theatergruppe Azdar, die kein deutsches Visum erhielt, wird „Kula – Nach Europa“ mit einem transnationalen Ensemble aufgeführt. Wir sprachen mit Regisseur Robert Schuster über das Zusammenleben verschiedener Kulturen.
Wieder ein Stück Lebenserfahrung gewonnen? Die Postdamer „Walküre“ Barbara Kuster hat es schon vor Jahren erlebt und kann ein Lied davon singen. Zum Beispiel am 28. Oktober in Duisburg.
Der November bringt drei vorweihnachtliche Premieren:„Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ (Essen), „Der falsche Prinz“ (Dortmund) und „Ein Schaf fürs Leben“ (Moers).
Wie weit würden wir heute für objektives Unrecht gehen? Nur bis zu unserem Bio-Bäcker? Für die Eröffnung der 2. Spielzeit zum Thema „WIR“ erarbeitete Dramaturg Frank Weiß eine eigene Fassung der Novelle von Heinrich von Kleist.
Das selbst ernannte „beste Festival der Welt“ startete mit zwei Produktionen, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Die eine fordert sich selbst und das Publikum mit ihrem politischen Anspruch heraus, während die andere an der Flachheit der Leinwand scheitert.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25