Hagen Rether ist in NRW unterwegs und besucht die Zeche Zollverein. Das Programm heißt weiterhin „Liebe“. Und wer genug von Rüdiger Hoffmann im Fernsehen hat, kann ihn zu seiner Jubiläumstour – 30 Jahre sind’s – im Ebertbad Oberhausen live erleben.
Der Theaterfreunde liebster Monat ist stets der September: Ein Blick auf Premieren und Uraufführungen in Bochum, Moers und Dortmund.
Der Spaß bleibt schon mal stecken beim doppelten Alex auf Purple Haze. Eine young’n’rotten-Produktion an der Rottstraße nach dem Roman und dem Film.
Mit einem Kopfhörer werden die Besucher auf eine inszenierte Fußreise geschickt. „Dorthin wo Milch und Honig fließen – Fluchtspuren verfolgen“ von will individuelle Erfahrungen ermöglichen und wurde für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater nominiert.
Seit 40 Jahren gibt es jetzt dasGipfeltreffen der Humorkunst in Moers. Vom 22. bis 25.9. mit dabei sind u.a.Eckart von Hirschhausen, Frau Jahnke, Lisa Feller,internationale Gäste wie The Bombastics und wie immer auch einige Neuentdeckungen.
Johan Simons Inszenierung der Oper „Alceste“ mit der musikalischen Leitung von Barockdirigent René Jacobs sorgt bei der Ruhrtriennale für eine ausverkaufte Jahrhunderthalle. Auf der Basis des Dramas von Euripides gab Gluck 1767 dem Operngenre eine neue Schärfe und Verständlichkeit.
„Uhrwerk Orange“ machte uns spätestens über die Verfilmung von 1972 mit dem gewaltbereiten Teenager Alex bekannt, der vom Staat umerzogen wird. Wir sprachen mit Schauspieler Maximilian Strestik über seine Bühnenfassung für das Bochumer Rottstr5-Ensemble.
Open Air, das ist nicht nur was für neoklassizistische Headbanger oder Rock-Opas an irgendwelchen Ringen, nein, so kann man auch den Sommer verbringen, auf Naturbühnen.
Ab dem 12. August werden über sechs Wochen nachindustrielle Orte mit aktuellen Entwicklungen der internationalen Kulturszene zusammen gebracht. Intendant der Ruhrtriennale ist zum zweiten Mal Johan Simons.
An warmen Sommerabenden nach internationalen Impulsen tanzen, naschen und staunen. Das MICRO!Festival auf dem Friedensplatz bietet vom 19. bis 21. August bei freiem Eintritt für jeden etwas.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25