Der November ist einfach zum Schießen. Für Lachsalven sorgen insbesondere Matthias Reuter, Katie Freudenschuss, Lars Redlich, Francis Fulton-Smith, Torsten Sträter, Frieda Braun und Tina Teubner.
Geschäftsmodell Flüchtlingstransport: Eine „schwarze Flotte“ verkehrt mit Menschen, Waffen und Drogen zwischen den Mittelmehrküsten und dem Schwarzen Meer. Kay Voges inszeniert ein „Whodunit“ nach Erkenntnissen des Recherchezenrums Correctiv.
Theater für die Kleinen im Ruhrgebiet: „Nalu und das Polymeer“, „Der kleine Wassermann“ und „Die Biene im Kopf“.
Das Handy muss abgegeben werden, die Armbanduhr auch und der Ehering soll bitte in die Tasche. Die Pulloverärmel hochzukrempeln wird empfohlen – sicher ist sicher. „Keep your hands free!“ ist das Motto bei der neuen Arbeit von Kate McIntosh in Essen. Eine Performance, die eigentlich keine ist.
Unsere Bühnen-Vorschau: Diese Woche mit „Das Interview" im Theater Dortmund und Kleists „Penthesilea" im Rottstr5-Theater in Bochum.
Das preisgekrönte Stück „Made for Love“ der Gruppe Monster Truck handelt von der Macht der Werbung und zeigt eine ganz besondere Liebesgeschichte in Zeiten des Konsums. Ohne Worte.
Unsere Bühnen-Vorschau: Diese Woche mit einem Gastspiel im Zeitmaul-Theater und den Trucks von Rimini Protokoll, die diese Woche durch Dortmund rollen
Ein Stück, 12 Stunden und ein Stoff, der zum Nachdenken zwingt: Kann das funktionieren? Es kann, wie vom 2. auf den 3. Oktober das Zeitmaul-Theater in Bochum zeigte.
Nach zehn ereignisreichen Festivaltagen enden die diesjährigen FAVORITEN mit goldenen Luftschlangen, Tanzunterricht, 40.000 Euro Preisgeld und einer Konzerngründung.
Es ist ein Mammutprojekt: Am 2. Oktober bringen Arne Nobel und zahlreiche Gäste das 12-Stunden-Stück Merlin auf die Bühne des Zeitmaul-Theaters. Es geht um die Suche nach dem Heiligen Gral, sprich: der europäischen Idee.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25