Es waren einmal ein Stückchen Wiese, ein kleines Zelt, daneben eine halbe Schlossruine. Man schrieb das vergangene Jahrtausend. Ein paar Witzbolde, Clowns oder auch Blödelbarden, wie man sie damals nannte, trafen sich hier mit ihrem Publikum. Vier Jahrzehnte ist das schon her, damals hieß das in Moers„Folk & Fool Festival“ und teilte sich das Gelände mit dem damals schon bekannteren Jazz-Festival von Burkhard Hennen. Egal, für beide Events ist das eine verdammt lange Zeit, seit 1990 heißt die Spaß-Veranstaltung auch „Internationales ComedyArts Festival“.
Heute treffen sich hier die Spitzenkräfte der Comedy. Aber man will auch immer noch Trends setzten. Wie beiStomp, die hier schon zu Gast waren, als die Show noch niemand kannte, auchMichael Hatzius und sein Programm„Die Echse“, selbst Altvater Herbert Knebel haben hier mal die Lachmuskeln des Publikums getestet. Und doch, den Auftakt im Jubiläumsjahr macht TV-Humor-Mediziner Eckart von Hirschhausen mit seinem Programm „Humor hilft Heilen – Was Comedy bewirkt“. Auch Gerburg Jahnke ist längst ein Megaevent, insbesondere im Ruhrgebiet und nur ein paar Kilometer von Oberhausen entfernt. Ihr „Frau Jahnke hat eingeladen... ma‘ gucken, wer kommt!“ braucht sich also vor leeren Rängen nicht zu fürchten.
Schauen wir in die Welt. Kann aus den USA noch mehr Comedy kommen als aktuell von der schreiend komischen Donald (Duck) Trump-Show? Das Duo Boom probiert es wenigstens. Sie nutzen die alte Tradition des Maskentheaters - auch für artistische Exzesse. Viel Schminke benutzen auch The Bombastics, drei Musiker, Poeten, Entertainer und Poeten zwischen Hardrock, Volksgaudi und Mister Bean. Sie sollen die beste Clownsband der Welt sein. Und da ist ja noch der Telök-Mann mit dem „appen“ Arm und seinem Solo-Programm. Unerhört dabei: Martin Fromme nimmt in „Besser Arm ab als arm dran“ Nicht-Behinderte auf den Arm. Und vor der Festivalhalle rockt die mobile Moerser Kapelle „Herrensalon“ dazu. Zum Piepen? Und das sind nur ein paar Spritzer aus dem Comic-Cocktail 2016.
ComedyArts Festival | Festivalhalle Moers | Do 22.9. - So 25.9. | www.comedyarts.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Kampf geht weiter
„8. März – Ein Minifestival“ am Theater Oberhausen – das Besondere 03/18
Wie viel Grün bleibt vom Grün?
Diskussionsrunde in Essen – das Besondere 01/18
Rote Ruhr
„Revolutionary Leftovers“ in Mülheim – das Besondere 01/18
Percussion für die Götter
Percussion Summit in Bochum – das Besondere 01/18
Blues mit einem Schuss Heroin
„E-Mex meets Jazz“ im Museum Folkwang – das Besondere 12/17
Unter der Kuppel ist es dunkel
Drei ??? im Bochumer Planetarium – das Besondere 11/17
Erweiterte Strahlkraft
Kunstmonat von fadbk und HBK in Essen – das Besondere 09/17
Lesen lassen
Das literarische Westfalen beim Festival hier! – das Besondere 08/17
Ein Tag Utopie
KulturTrasse 2017 in Wuppertal – das Besondere 08/17
Magische Musik ohne Manieren
Das Micro!Festival 2017 in Dortmund – das Besondere 08/17
Einmal über Wasser laufen
Die Skulptur Projekte 2017 in Münster – das Besondere 08/17
Reife Leistung
Ruhrtriennale: Masterclass-Projekte im Ringlokschuppen – das Besondere 08/17
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25