Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

© Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
Foto: Harald Humberg

Lesen lassen

27. Juli 2017

Das literarische Westfalen beim Festival hier! – das Besondere 08/17

Westfalen, von Fries- bis ins Sauerland irgendwo, Stammesgebiet der Römerkiller – und der Literaten. Hier hat das Netzwerk „literaturland westfalen“ sein eigenes Festival. Zum zweiten Mal jedenfalls. Mitten in Westfalen bricht das Heer der Zuhörer auf, um Lesungen und Buchpräsentationen beizuwohnen, sich bei Wochenenden der Verlage zu vergnügen, und selbst experimentelle Formate können den Ansturm kaum bewältigen. Kindle, gib mir meine Leser wieder, denn Autoren und Verleger quetschen sich ungern in einen Sechs-Zoll-Reader. Fünf Wochen lang rockt das Festival hier!, das literarische Westfalen wird zum Mittelpunkt der Leserschaft.

Los geht’s im August mit Annette auf der Burg Hülshoff: Eine wunderschöne Kulisse, ein klasse Programm, hoffentlich halten die Mauern des Wehrbaus, auch Geburtsort der berühmten deutschen Schriftstellerin Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff (und wo ist Annette?). Mit freiem Eintritt stehen auf drei Bühnen (Vorburg, Innenhof, Burgkapelle) der Berliner Westfale und Satiriker Wiglaf Droste (mit neuem Buch „Kalte Duschen, warmer Regen“), der Kabarettist Frank Goosen aus dem Ruhrgebiet und Romancier Oliver Uschmann, der das literarische Münsterland lautstark vertreten wird. Dazu zeigt die Schauspielerin Marie-Luise Marjan in der musikalisch-theatralen Performance „NICHTHIER“ in der Hülshoff’schen Vorburg die sprachliche Vehemenz in historischen Texten westfälischer Autoren.

Verpassen wird niemand etwas, mit überregionalen Ausfällen der Literaten nach Locations in Düsseldorf, Berlin und Brüssel können sogar westfalenfremde Leser erreicht werden, am Schluss trifft man sich in Unna zum Open-Air-Literaturfest wieder zu Lesungen im Stundentakt und einer interaktiven Bibelausstellung. Nicht zu vergessen: Den Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur, seit 1988 jährlich an Literaten für Aufrichtigkeit und Zivilcourage in Leben und Werk vergeben, erhält in diesem Jahr in Unna der iranisch-deutsche Schriftsteller SAID.

hier! | 26.8.-30.9. | diverse Orte in Westfalen | www.literaturlandwestfalen.de/festival

Peter Ortmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Literatur.

HINWEIS