Das Ruhrgebiet: Es ist schon lange auch ein Kunstgebiet. Ganz egal, ob in Bochum, Duisburg, Essen oder Oberhausen – Kunst in all ihren Formen ist fester Bestandteil im Jahreskalender. Einen einzigen Monat daher als Kunstmonat zu betiteln, lässt die berechtigte Frage aufkommen, wie die anderen elf Monate zu bezeichnen sind. Und doch sorgen die Freie Akademie der bildenden Künste (fadbk) und die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen in den kommenden Wochen für ein Programm, das sowohl vielfältig als auch individuell nur wenige Wünsche für den Rest des Jahres offen lässt.
Als erste von drei Ausstellungen der Kunsthochschulen findet die Werkschau „Zinnober“ am 15. und 16.9. im Rahmen der Essener Kunstspur statt. In unterschiedlichen Disziplinen befassen sich die ausgestellten Arbeiten zum Thema „Illusion und Wahrnehmung in post-faktischen Zeiten“ mit der Grauzone zwischen Wahrheit und Empfindung, die sich in Zeiten von Fake News erheblich weitet.
Nur wenige Tage darauf zeigt die „Degree Show“ als Äquivalent zum alljährlichen Rundgang von fadbk und HBK Abschlussarbeiten aus dem Sommersemester 2017. In ihnen spiegelt sich die Vielfalt der an den Kunsthochschulen gelehrten Disziplinen wider, finden sich unter den Werken doch neben Plastiken und Malereien auch Fotografien. Als Abschlussarbeiten entstanden diese nur kurze Zeit vor der Werkschau und zeugen von der Herausarbeitung eigener künstlerischer Ansätze, die die Studierenden im Laufe ihres Studiums entwickelt haben. Als kleines Highlight unter den drei Ausstellungen wird die „Degree Show“ am Abend des 22. September von Kulturdezernent Andreas Bomheuer eröffnet.
Den Abschluss des Kunstmonats September stellt das interaktive Kunstprojekt „Nordstadtwelten 2.0“ dar. Die Galerie KARO ist dabei sowohl Entstehungsort als auch Ausstellungsraum: Im engen Dialog mit den Studierenden können Besucher und Anwohner miterleben, wie das Areal rund um den Viehofer Platz sowohl gedanklich als auch visuell neu erschlossen wird.
„Zinnober“ | Fr 15. & Sa 16.9. | fadbk & HBK Essen | www.fadbk.de / www.hbk-essen.de
„Degree Show“ | 22.-27.9. | fadbk & HBK Essen | www.fadbk.de / www.hbk-essen.de
„Nordstadtwelten 2.0“ | Sa 23. & So 24.9. | Weberstr. 15 Essen | www.fadbk.de / www.hbk-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Es hilft, wenn man vorher analog unterwegs war“
Roman Wolter, Tobias Kreter und Aleksandra Konopek über das Design-Studium – Sammlung 10/19
Der Kampf geht weiter
„8. März – Ein Minifestival“ am Theater Oberhausen – das Besondere 03/18
Wie viel Grün bleibt vom Grün?
Diskussionsrunde in Essen – das Besondere 01/18
Rote Ruhr
„Revolutionary Leftovers“ in Mülheim – das Besondere 01/18
Percussion für die Götter
Percussion Summit in Bochum – das Besondere 01/18
Blues mit einem Schuss Heroin
„E-Mex meets Jazz“ im Museum Folkwang – das Besondere 12/17
Unter der Kuppel ist es dunkel
Drei ??? im Bochumer Planetarium – das Besondere 11/17
Lesen lassen
Das literarische Westfalen beim Festival hier! – das Besondere 08/17
Ein Tag Utopie
KulturTrasse 2017 in Wuppertal – das Besondere 08/17
Magische Musik ohne Manieren
Das Micro!Festival 2017 in Dortmund – das Besondere 08/17
Einmal über Wasser laufen
Die Skulptur Projekte 2017 in Münster – das Besondere 08/17
Reife Leistung
Ruhrtriennale: Masterclass-Projekte im Ringlokschuppen – das Besondere 08/17
„Obwohl wir Energie verbrauchen, strahlen alle Arbeiten Energie aus“
Museumsdirektor John Jaspers über„Energy / Energie“in Unna und Soest – Sammlung 12/23
Masken und Gesichter
Christoph M. Gais im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 11/23
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Kasse machen mit dem Teufel
„Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/23
Tauchgang in die Kunstwelt
Das Dive-Festival in Bochum – Kunst 11/23
„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Leuchtende Herbstnacht
6. Nacht der Lichtkunst im östlichen Ruhrgebiet – Kunst 10/23
Aufbruch und Experiment in Paris
Meisterwerke der Druckgraphik im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 10/23
„Horror ist ein Werkzeug, um gegen bestimmte Normen zu agieren“
Kuratorin Westrey Page über „Tod und Teufel“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 10/23
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23