Das Programm einer Ausstellung mit Musik zu versehen, ist zunächst eine seltene Idee, ist der konzentrierte Museumsbesucher doch gerne allein mit sich und seinen Gedanken und wird dabei am besten von nichts, aber auch wirklich gar nichts abgelenkt. Nun wollen es Zufall und Schicksal gleichermaßen, dass die Ausstellung „Niklaus Troxler: Jazz’n’more – Plakate“ im Museum Folkwang viel eher die Ableitung dessen ist, was erst durch einen anderen Sinn erfahrbar wird: Denn eigentlich geht es hier um Jazz. Um das vorlaute Kind unter den Musikgenres, das freche Kind, das unbekannte, schrille Wege geht, Regeln bricht und neue aufstellt – und das alles am besten laut.
So ungestüm wie der Free Jazz, so verträumt wie der Bepop, so smooth wie der Acid Jazz sind auch Troxlers Plakate, die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden und für die der Schweizer weltweit gefeiert wird. Sie skizzieren, mal wild fließend, mal artig ein Klavier oder Saxophon umspielend, was manchem schon zu viel ist. Denn es scheint, dass dem Genre eine Haltung entgegenschlägt wie sonst nur Helge Schneider – von den einen verehrt, von den anderen am liebsten ignoriert. Meinungen gibt es viele über Jazz und ihnen allen gemein ist, dass man sich nicht einig ist: Jazz sei „Zärtlichkeit und grobe Gewalt“, ließ Gertrud Stein verlauten; „wie Blues mit einem Schuss Heroin“, bezeichnete ihn Miles Davis und die Berliner Ärzte ließen ihren Versuch einer Definition denkbar offen, indem sie konstatierten: „Jazz ist anders“.
Was Jazz nun ist und was nicht, ist auch 2017 noch eine Frage, mit der sich mindestens ein Nachmittag füllen lässt. Und so lädt das Museum Folkwang am 16.12. zu einer Begegnung der besonderen Art: Die 2015 mit dem neuen deutschen Jazzpreis ausgezeichnete Sängerin Filippa Gojo, der Gitarrist Andreas Wahl und der Saxophonist Sven Decker treffen auf das E-Mex-Kollektiv, dessen Besetzung recht unorthodox Flöte, Klarinette, Akkordeon, Klavier und verschiedene Elektronikbeats bereithält. Zu welchen Definitionen sich das Zusammenspiel der acht Künstler hinreißen lässt, gilt es zu erleben.
Open Space #3 – Konzert zur Ausstellung „Niklaus Troxler. Jazz’n’more – Plakate“ | Sa 16.12. 15 Uhr | Museum Folkwang, Essen | www.museum-folkwang.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24
Keine Illusionen
Wolf D. Harhammer im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 03/24
„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“
Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24
Visionen von Gemeinschaft
„Wir ist Zukunft“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/24
Aufbruch und Experiment in Paris
Meisterwerke der Druckgraphik im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 10/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Sie macht ihre Reisen im Internet
Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23
Es zählt nur die Botschaft
We want you! im Museum Folkwang – Kunstwandel 07/22
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25