Es gibt so Festivitäten in der Region, die sind quasi in das kollektive Gedächtnis der Ruhries eingebrannt. Dazu gehört neben dem Welttheater der Straße in Schwerte auch das Micro!Festival in Dortmund. Hier und da kostenlos internationale Musik und Straßentheater vom Feinsten an einem einzigen Wochenende, in Dortmund rund um den Friedensplatz: eigentlich zwischen Transorient und Sambesi-Delta. Beide Festivals haben ein Vierteljahrhundert Erfahrung und Erfolg hinter sich. Immer hatte man die Qual der Wahl, nur eines ist sicher, auch die Kinder werden wieder ihren Spaß haben.
Auf dem Micro!Festival geht‘s am Freitag los mit einer Stelzenakrobatik aus Österreich. Männer im Frack stolpern ganz oben übers Publikum. Manieren kennen die vom Theater Irrwisch dabei nicht, ganz im Gegenteil, sie scheinen herrschsüchtig und ordnungsliebend zu sein. Das passt aber gar nicht zu La Caravane Passe, Toma Feterman, der französische Ex-Punk mit polnisch-jüdisch-rumänischen Großeltern setzte die Kult-Band 2001 in Bewegung. Ihr Mix aus Rock, Dub, Hip-Hop und Chanson und ganz viel Balkan-Feeling wird die Frackträger verscheuchen und den Platz zum Kochen bringen. Für den Samstag empfehlen wir Mokoomba Simbabwe. Allerdings nur, wenn ihre Glieder nach den Franzosen schon wieder Bewegung vertragen. Denn diese wilde Mischung aus Afro Fusion und traditionellen Rhythmen des Tonga-Volks kann nicht bewegungslos ertragen werden, nach wenigen Minuten muss das Publikum wieder abtanzen, bevor geheimnisvolle Objekte, magische Maschinen und dämonische Feuer vom italienischen Ondadurto Teatro in den Bann ziehen.
Am Sonntag treffen sich dort erst Kinder und Jugendliche aus den Slums Ugandas, die an der Sosolya Undugu Dance Academy in traditioneller Musik, Tanz und Schauspiel ausgebildet werden und danach zwei Schiffbrüchige. Sie sind verloren in der Weite eines unbekannten Ozeans, sie wurden vergessen, ohne Hoffnung suchen sie und finden dennoch – einander. Castaways ist eine berührende Clown-Show von La Industrial Teatrera aus Spanien über das Verlorensein in der Welt.
Micro!Festival 2017 | 25.-27.8. | Friedensplatz Dortmund | microfestival.dortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Drache am Paradiesgarten
Micro!Festival 2023 in Dortmund – Prolog 07/23
Pogen zur russischen Balalaika
Das Dortmunder Micro!Festival, wie immer für lau – Prolog 08/19
Zu Gast bei Freunden
25. Micro!Festival in Dortmund – das Besondere 08/18
Der Kampf geht weiter
„8. März – Ein Minifestival“ am Theater Oberhausen – das Besondere 03/18
Wie viel Grün bleibt vom Grün?
Diskussionsrunde in Essen – das Besondere 01/18
Rote Ruhr
„Revolutionary Leftovers“ in Mülheim – das Besondere 01/18
Percussion für die Götter
Percussion Summit in Bochum – das Besondere 01/18
Blues mit einem Schuss Heroin
„E-Mex meets Jazz“ im Museum Folkwang – das Besondere 12/17
Unter der Kuppel ist es dunkel
Drei ??? im Bochumer Planetarium – das Besondere 11/17
Erweiterte Strahlkraft
Kunstmonat von fadbk und HBK in Essen – das Besondere 09/17
Lesen lassen
Das literarische Westfalen beim Festival hier! – das Besondere 08/17
Ein Tag Utopie
KulturTrasse 2017 in Wuppertal – das Besondere 08/17
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23