Mit einem Kopfhörer werden die Besucher auf eine inszenierte Fußreise geschickt. „Dorthin wo Milch und Honig fließen – Fluchtspuren verfolgen“ von will individuelle Erfahrungen ermöglichen und wurde für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater nominiert.
Seit 40 Jahren gibt es jetzt dasGipfeltreffen der Humorkunst in Moers. Vom 22. bis 25.9. mit dabei sind u.a.Eckart von Hirschhausen, Frau Jahnke, Lisa Feller,internationale Gäste wie The Bombastics und wie immer auch einige Neuentdeckungen.
Johan Simons Inszenierung der Oper „Alceste“ mit der musikalischen Leitung von Barockdirigent René Jacobs sorgt bei der Ruhrtriennale für eine ausverkaufte Jahrhunderthalle. Auf der Basis des Dramas von Euripides gab Gluck 1767 dem Operngenre eine neue Schärfe und Verständlichkeit.
„Uhrwerk Orange“ machte uns spätestens über die Verfilmung von 1972 mit dem gewaltbereiten Teenager Alex bekannt, der vom Staat umerzogen wird. Wir sprachen mit Schauspieler Maximilian Strestik über seine Bühnenfassung für das Bochumer Rottstr5-Ensemble.
Open Air, das ist nicht nur was für neoklassizistische Headbanger oder Rock-Opas an irgendwelchen Ringen, nein, so kann man auch den Sommer verbringen, auf Naturbühnen.
Ab dem 12. August werden über sechs Wochen nachindustrielle Orte mit aktuellen Entwicklungen der internationalen Kulturszene zusammen gebracht. Intendant der Ruhrtriennale ist zum zweiten Mal Johan Simons.
An warmen Sommerabenden nach internationalen Impulsen tanzen, naschen und staunen. Das MICRO!Festival auf dem Friedensplatz bietet vom 19. bis 21. August bei freiem Eintritt für jeden etwas.
Das Maschinenhaus Essen lud zum ersten Mal zu einem Festival ein. Sowohl ein Rückblick in die vergangene Spielzeit, als auch ein Einblick in die Vielfältigkeit des Programms.
Die Theatersaison neigt sich dem Ende. Aber abgesehen von den anstehenden Festivals locken auch die freien Häuser an der Ruhr noch mit spannenden Produktionen.
Brechts radikales „Fatzer“-Fragment drehte sich vor dem Krieg um Ausstieg und gesellschaftliche Veränderung. Bei den Fatzer Tagen in Mülheim (8.-10.7.) gibt es jedes Jahr neue Interpretationen. Unser Gespräch mit dem Dramaturgen Matthias Naumann.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25