Es ist keine Inszenierung, keine normale Lesung (das sowieso nicht) – es ist ein Mammut: 12 Stunden reisen Arne Nobel, die b-bande und ein Haufen alter Bekannter durch wüstes Land – auf der Suche nach dem Heiligen Gral, sprich: der europäischen Idee. Von Sonntag auf Samstag (2./3. Oktober) bringen Nobel & Co. ein Stück auf die Bühne des Zeitmaul-Theaters, dass lange Zeit als nie und nimmer inszenierbar galt: „Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, eine Geschichte über scheiternde Utopien, aus Versatzstücken der Artus-Sagen. Die Ritter der Tafelrunde sind in diesem Fall eine illustre Schar an Gästen aus Bochums Kulturleben und weit darüber hinaus: Thomas Anzenhofer, Maria Wolf, Dustin Semmelrogge, Peter Bond und viele mehr.
Was spannend wird: eine gemeinsame Probe hat es nicht gegeben und wird's auch bis Sonntag nicht mehr geben. „Das ist alles on the fly", sagt Arne Nobel – für den ist das Mammutprojekt nicht nur ein künstlerisches Statement für Europa, sondern auch für mehr Mut: „Mut, nicht nur in der Zivilgesellschaft, sondern auch in der Kunst" erklärt er. Dass er genug Mitstreiter gefunden hat, die mit ihm dieses künstlerische Wagnis eingehen, freut ihn jetzt schon. „Ich glaube aber auch an den Mut des Zuschauers, so einen Abend durchzustehen", sagt er. „Und wenn auch nur ein einziger durchhält, dann ist das ein unvergessliches Erlebnis." Lohnenswert wäre ein klein wenig Durchhaltevermögen auf jeden Fall, denn es wird wohl ein einmaliges Spektakel bleiben. „Wenn sich in Europa nichts grundlegend ändert, führen wir es vielleicht nächstes Jahr wieder auf", so Nobel. Aber nichtsdestotrotz: es würde nicht die gleiche Lesung werden. Deshalb: Am Sonntag (2. Oktober), 15 Uhr ins Zeitmaul-Theater. Das Spektakel beginnt um 15.30 Uhr.
Merlin oder Das wüste Land | Arne Nobel, b-bande und viele mehr | Zeitmaul-Theater Bochum | So 2.10. 15.30 Uhr bis So 3.10. 3.30 Uhr | www.zeitmaul.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Neue Blicke auf scheinbar Vertrautes
Bühnen-Vorschau: Farah weint in Bochum, Trucks fahren durch Dortmund
Das Scheitern einer Utopie in 12 Stunden
Merlin oder Das wüste Land vom 2. bis zum 3.10. im Bochumer Zeitmaul-Theater – Bühne 10/16
Ekstatische Liturgie des Fleisches
„Körperlegenden“ am 19.12. im Zeitmaul-Theater – Theater 12/15
Zwischen Neubeginn und Erinnerung
Theater ZEITMAUL bespielt Bochumer St.-Vinzenz-Kapelle – bleibt Mosaik-Mahnmal erhalten?
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25