Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Kunst.

Hohelied auf Schnee und Frieden

„Weiß, weißer, RAL 9010“ im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/18

Während die Farbe Schwarz derzeit durch den überregionalen Abgesang auf die Steinkohle geradezu allgegenwärtig erscheint, hält das Kunstmuseum Gelsenkirchen mit „Weiß, weißer RAL9010“ ein Hohelied auf die farbloseste aller Farben.

Schöne Kohle

„Schwarz ist Gold“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 07/18

Ein grundsätzlicher Beitrag zu „Kunst & Kohle“: Die Ausstellung thematisiert mit teils etablierten und teils jungen Positionen die Substanz der Kohle und ihre weltweite ökonomische Bedeutung.

Mann aus Texas

Robert Wilson inszeniert seine Sammlung im Max Ernst Museum des LVR – kunst & gut 07/18

Der amerikanische Bühnenbildner, Lichtdesigner und Künstler inszeniert eine multimediale Ausstellung, die sich in auratischen Stationen besonders auf Max Ernst und den Surrealismus bezieht.

Der verschobene Maßstab im Blick

Der italienische Fotograf und Farbfilmpionier Luigi Ghirri in Essen – Kunstwandel 07/18

Es gibt was zwischen Himmel und Erde. Ghirris Fotoserien im Museum Folkwang sind kein Bonbon-Blick in die 1970er Jahre.

Fremde Bekannte

Das Raqs Media Collective im K21 – Ruhrkunst 07/18

Das 1992 in Neu-Delhi gegründete Raqs Media Collective befasst sich mit Zeit, Sprache und Geschichte.

Vertraute Bekannte

„Schwarz“ bei DKM – Ruhrkunst 07/18

Die Ausstellung „Die schwarze Seite“ in Duisburg ist Teil des Projektes „Kunst & Kohle“ der RuhrKunstMuseen.

Die geschaffene Welt

„The Battle of Coal“ in Marl – Ruhrkunst 07/18

Eine der sehenswertesten Ausstellungen in diesem Sommer kommt aus Marl: „The Battle of Coal“ im Skulpturenmuseum Glaskasten glorifiziert nichts und fragt nach allem – vor allem nach der Verantwortung des Menschen in einer von ihm geschaffenen Welt.

„Kein Festival, sondern ein Versprechen“

Britta Peters, Künstlerische Leiterin bei Urbane Künste Ruhr – Sammlung 06/18

Britta Peters ist die neue Künstlerische Leiterin bei Urbane Künste Ruhr. Die dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet bekommt so auch eine neue Struktur.

Die Vergangenheit der Zechen

Hermann Kätelhön im Museum Folkwang – Kunstwandel 06/18

Der König der Bergbau-Radierung wird im Museum Folkwang gezeigt. Viele im Ruhrgebiet hatten einen Hermann Kätelhön im Wohnzimmer hängen.

Eine Geschichte des Bergbaus

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Recklinghausen – kunst & gut 06/18

Mit ihren großformatigen figurativen Holzschnitten sorgen die in Köln lebenden Zwillingsbrüder international für Furore. In Recklinghausen arbeiten sie zudem mit Wandmalerei und Keramik.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Kunst.