Manfred Trojahn spricht im Interview über seine bisherige Karriere. Seine jüngste Oper „Septembersonate“ kam im Dezember 2023 in Düsseldorf zur Uraufführung.
Selen Kara setzt sich am Essener Grillo Theater toxischen Beziehungsmustern in der Gesellschaft auseinander. Ab 5. Oktober zu sehen.
Auch die neue Straßen-Artistik-Show verspricht spektakuläre Stunts, urbane Kultur – und zudem mehr Humor. Das Pressegespräch in der Grugahalle gab Ausblicke auf das, was das Publikum erwarten darf.
Ab dem 24. September bringt die Bühne Cipolla Sophokles‘ berühmte Tragödie als Figurentheater mit Live-Musik ans Theater Duisburg.
Die freie Theaterszene für junges Publikum in NRW zeigt beim Festival Spielarten vom 25. September bis 25. November zehn ausgewählte Produktionen.
Bis heute haben sich koloniale Vorstellungen erhalten, die das Bild des „exotischen“ Bauchtanzes im Westen prägen. Mit ihrer Performance will Tümay Kılınçel diesen Vorurteilen entgegenwirken. Am 12. September zu sehen.
Zum Schutz der Menschen sorgt in „Utopia“ eine KI dafür, dass alle bösen Gedanken, aber auch die Erinnerungen an eine böse Vergangenheit regelmäßig gelöscht werden. Am 6. und 22. September zu sehen.
Im Interview spricht Greb über seine raumgreifende Inszenierung am Schlosstheater Moers, die den Bühnenraum und den Schlosspark bespielt. Ab dem 7. September zu sehen.
Das Motto der Ausgabe vom 5. bis 15. September lautet „(Un)Learning for possible futures“. In Performances, beim Tanz, in Installationen und Workshops soll das „Normale“ in Frage gestellt werden.
Der vierstündige Abend in der Jahrhunderthalle ist nicht nur eine Erinnerung an den gegenkulturellen Geist der Ballroom-Szene von einst, sondern zeigt auch deren Gegenwart. Am 31. August zu sehen.
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25